Zwischen Nächstenliebe, WLan und Ostereiersuchen: Efringen-Kirchen hilft

„Wenn bei euch ein Fremder in eurem Land wohnt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer, und du sollst ihn lieben wie dich selbst.“ Als feststand, dass Flüchtlinge kommen, hat sich in Efringen-Kirchen sofort und analog zu diesem Bibelzitat eine Gruppe von Helfer_innen gebildet: der „Asylkreis Fürenand“ (hochdeutsch: füreinander).

Seine Aufgaben definiert der Asylkreis auf seiner Website so:

  • „ Annäherung und Verständigung zwischen Flüchtlingen, Bürgerinnen und Bürgern
  • Vermittlung von Kontakten
  • Gesprächsangebote und Informationen zur Bewältigung des Alltags in Deutschland
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Orientierungshilfe im Asylverfahren
  • Unterstützung der Asylbewerber/innen in der Wahrnehmung ihrer Rechte gegenüber Institutionen
  • Angebote für und Aktivitäten mit Flüchtlingen und mehr“

Bereits etwa 130 Helfer_innen, so die Oberbadische, hat „Fürenand“ bereits. In einer Sammelaktion bekamen sie innerhalb von zwei Stunden, so die Badische Zeitung, 60 Fahrräder, viele Bobby- und Kettcars, Roller und Kinderwagen gespendet. Ein lokales Unternehmen spendete eine größere Geldsumme.

Sie haben regelmäßige Termine, z. B. ein Frauenfrühstück, Fussballtraining, Spiel- und Bastelnachmittage, Sprachunterricht, Tanzunterricht oder eine Krabbelgruppe. Sie organisieren Dorfspaziergänge für neu angekommene Flüchtlinge, ein Asylcafé und helfen als Pat_innen und organisieren Feste, ein Sommerfest z. B. oder auch ein Ostereiersuchen für die Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft.

Auf Vorschlag der Leiterin der Gemeinschaftsunterkunft und in Zusammenarbeit u. a. mit den Freifunker_innen vor Ort (s. auch Thema Freifunk) konnte jetzt sogar, auch mit Hilfe einiger Flüchtlinge, WLan in der Gemeinschaftsunterkunft installiert werden. Ohnehin soll die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Unterkunft und Asylkreis, berichtet regiotrends.de, besonders gut verlaufen.

Für die, die in der Nähe helfen möchten, hat „Fürenand“ ein paar Links zu anderen Organisationen zusammengestellt.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »