Sie kommen meist mit nichts als den Kleidern, die sie tragen. In den Erstaufnahme- und sonstigen Einrichtungen werden Flüchtlinge dann mit dem Nötigsten ausgestattet. Dass jedoch auch ein Wörterbuch dazugehören müsste, hat sich noch nicht sehr weit herumgesprochen.
Im siegerländischen Burbach werden bereits welche gesammelt, wie ich hier berichtet habe. In Würzburg hat nun die Stadtbücherei ebenfalls begonnen, Wörterbücher zu sammeln, die dann an die Flüchtlinge verliehen werden sollen. In der Stadtbücherei, aber auch in den Buchhandlungen Dreizehneinhalb, Knodt, Neuer Weg und Schöningh können die gebrauchten oder neu gekauften Wörterbücher abgegeben werden. Die Bücherei sorgt dann für die Verteilung.
Einen anderen Weg geht man in Köln. Dort können mit Hilfe von „ABC-Kisten“ in Buchhandlungen Wörterbücher anhand von Bedarfslisten gekauft werden. Was gebraucht wird, liegt im linken Fach eines kleinen Schränkchens an der Kasse. Was die Kund_innen daraus gekauft haben, wird von links nach rechts geräumt, wo es freiwillige Helfer_innen zum Wochenende abholen und in den ehrenamtlich geführten Deutschkursen verteilen. Bislang machen drei Kölner Buchläden mit: Der andere Buchladen, der Buchladen Sülzburgstraße und der Buchladen Neusser Straße. Infos dazu gibt es auf der Website ABC-Kiste.
Großartige Idee, ich werde nachher gleich einmal bei einem dieser Buchläden, der direkt hier um die Ecke liegt, vorbeischauen und ein Wörterbuch kaufen. Dürfen auch Wörterbücher abgegeben werden, die wir noch hier liegen haben?
Freut mich, dass Ihnen die Idee gefällt. Für herumliegende Wörterbücher gibt es aber auch garantiert Verwendung, wenn es die richtigen Sprachkombinationen sind. Entweder in den Buchläden oder Büchereien, oder auch direkt in den Flüchtlingsheimen oder bei den Initiativen, die Deutschkurse organisieren.