Wörterbücher sammeln

Man möchte meinen, sie gehörten so selbstverständlich zur lebensnotwendigen Grundausstattung eines Flüchtlings wie Unterhosen, Schuhe und Pullover. Denn wie sonst sollten sie sich mit den deutschsprachigen Sozialarbeiter_innen, dem Wachpersonal, den Ärzt_innen oder beim Einkauf verständlich machen können? Doch Wörterbücher sind in Flüchtlingsheimen offensichtlich eine Rarität.

Da die Füchtlinge oft monate-, manchmal sogar jahrelang darauf warten müssen, bis sich ihr Status geklärt hat und sie wissen, ob sie Asyl beantragen dürfen, geduldet werden oder nichts dergleichen, erhalten sie in der Regel auch keinen Deutschunterricht. Es sei denn, er wird ehrenamtlich organisiert wie z. B. das bereits erwähnte #Heimkino von Julia Dombrowski und Markus Möller.

Die beiden geben in der durch Medienberichte bekannt gewordenen Erstaufnahme-Einrichtung im siegerländischen Burbach Deutschunterricht. Der Ansturm auf den Unterricht war groß, zu groß für den vorhandenen Raum und für zwei Lehr-Personen. Um den Lernwillen der Flüchtlinge aber nicht gleich in der Asylverfahrenswüste versickern zu lassen, haben die beiden kurzerhand eine Sammlung von Wörterbüchern veranlasst.

Von ihren #Heimkino-Stunden hatten sie schon einen Überblick darüber, welche Sprachkombinationen nötig waren. Und dann baten sie in ihrem Netzwerk, über die Sozialen Medien, über ein Übersetzer_innenforum und in ihrem privaten Umfeld um Wörterbuch-Spenden. Innerhalb von zehn Tagen kamen bereits 80 Wörterbücher zusammen. Viele haben ihre alten Englisch- und Französisch-Wörterbücher aus der Schule gespendet, viele haben ganz neue Wörterbücher gekauft.

Wichtig ist dabei, sich in der Einrichtung vorher genau zu erkundigen, welche Sprachkombinationen dort benötigt werden. Manche Flüchtlinge können (noch) nicht (gut) lesen – für sie ist z. B. ein Bildwörterbuch sehr praktisch. Manche sprechen als Erst- oder Zweitsprache Französisch oder Englisch, dann helfen schon die erwähnten Wörterbücher aus Schulzeiten. Manche sprechen aber nur ihre Landessprache – dann bedarf es der entsprechend kombinierten Wörterbücher.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »