Willkommen in Deutschland – ein offenes Portal für ehrenamtliche Deutschlehrende

Seit September 2015 existiert ein besonders hilfreiches Portal: „Willkommen in Deutschland“ mit Materialien, Informationen u. a. für Ehrenamtliche, die Flüchtlingen Deutschunterricht geben. Es verlinkt zu kostenlosen Unterrichtsmaterialien und bietet interaktive Übungen für Deutschlernende an.

Der Verein „Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.“ sammelt seit Jahren online Bildungsmaterialien für verschiedene Schulfächer, die kostenlos genutzt werden können. Sie dürfen ausgedruckt, aber auch online genutzt werden.

Nun hat dieser Verein das Portal „Willkommen in Deutschland“ gestartet. Es ist ein „Wiki“, d. h. das Portal ist auf dem System von Wikipedia aufgebaut und erlaubt zum einen das Lesen der bereitgestellten Inhalte, zum anderen aber auch das Bearbeiten durch eingeloggte User_innen.

Auf dem Portal finden jene, die Flüchtlinge ehrenamtlich Deutsch lehren, zahlreiche Materialien für den Unterricht, sowohl Arbeitsblätter als auch Unterrichtsideen sowie interaktive Übungen, die direkt online durchgeführt werden können.

Das Ganze ist aufgeteilt in verschiedene Themenfelder, von „Ämter und Behörden“, „Arbeit“ und „Alltag in Deutschland“ über „Betreuung und Ausbildung der Kinder“, „Einkaufen“ und „Gesundheit“ bis hin zu „Mediennutzung“, „Wohnen“ u. a. Und sie decken die wichtigsten grammatischen Bereiche ab, für das Erlernen von Verben, Nomen und Artikeln, Pronomen, Adjektiven, Präpositionen u. m.

Nicht alle Themenfelder sind bereits mit Materialien gefüllt – aber das ist das Schöne an Wikis: wer weiß, wo es passende kostenlose Materialien gibt, kann sich dort registieren und sie dann vorschlagen bzw. verlinken. Allerdings lebt ein Wiki auch davon, dass Menschen sich dort einbringen – je mehr ehrenamtliche Lehrer_innen ihr Wissen dort teilen, desto besser und hilfreicher kann dieses Wiki werden.

Sie können sich auch direkt im Wiki-Forum einbringen, nach Rat und Materialien fragen oder Anregungen zur Ergänzung geben. Außerdem bietet das Willkommens-Wiki wertvolle Hintergrundinformationen für ehrenamtlich Lehrende, z. B. über weitere Austauschmöglichkeiten mit anderen Lehrer_innen.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »