„Welcome“ – Ehrenamtliche Begleitung von Flüchtlingen

Beim Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge und Folteropfer in München (Refugio) gibt es das Projekt „Welcome“. Zitat von der Website:

„Ziel des Projektes ist die soziale Integration von Flüchtlingsfamilien mit Bleibeperspektive in die deutsche Gesellschaft durch eine ehrenamtliche Begleitung in alltäglichen Dingen. Die Mentoren übernehmen in dem Projekt die Rolle eines „kulturellen Türöffners“ für die Flüchtlingsfamilien in die deutsche Gesellschaft. Flüchtlinge fühlen sich gerade im Alltag an vielen Stellen kulturell unsicher und den Anforderungen nicht gewachsen. Oft führen Sprachbarrieren oder kulturelle Missverständnisse zu Zerwürfnissen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen. Das häufige Erleben von eigenem „Versagen“ oder „sich nicht zu helfen wissen“ führt bei vielen Flüchtlingen in der Folge zur Verstärkung ihrer Isolation. Dies soll durch den Einsatz von ehrenamtlichen Mentoren als Alltagsbegleitung in zentralen Lebensbereichen verhindert werden. Häufige Aktivitäten der Tandems sind z.B. Deutsch Konversation für Erwachsene, schulische Hilfe für Kinder, gemeinsames Kochen oder gemeinsame Freizeitgestaltung.“

Hier gibt es eine Broschüre zum Projekt (klick), und hier einen Podcast des Bayrischen Rundfunks über das Projekt.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »