Wegweiser für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (UMF)

Täglich kommen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (UMF) nach Deutschland. Sie sind allein, haben keine Sprachkenntnisse und kennen sich hier nicht aus. Damit sie aber ihre Rechte kennenlernen können und im Notfall wissen, an wen sie sich wenden können, gibt es einen Wegweiser für sie.

Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge werden nicht in Erstaufnahmeeinrichtungen, sondern vom Jugendamt in speziellen Unterkünften für allein geflüchtete Kinder und Jugendliche untergebracht. Sie haben oft furchtbare Dinge erlebt, waren Kindersoldat_innen, zwangsverheiratet oder genitalverstümmelt. Sie wurden entwurzelt, haben ihre Familien und Freund_innen verloren, haben große Hilflosigkeit und Einsamkeit, oftmals auch Gewalt auf der Flucht erfahren.

Die Mitarbeiter_innen der Behörden hier tun ihr Bestmögliches, um diese Kinder und Jugendlichen möglichst gut unterzubringen und zu versorgen. Doch verstehen die Flüchtlinge oft nicht, was mit ihnen geschieht, und wissen nicht, ob das alles wirklich seine Richtigkeit hat – sie sind der Situation hier genauso hilflos ausgeliefert wie auf der Flucht.

Die Broschüre des Bundesfachverbandes Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge, „[Willkommen in Deutschland!]“ klärt sie deshalb in sieben Sprachen darüber auf, was hier in Deutschland auf sie zukommt, welche Rechte sie haben, welche Behörde wofür zuständig ist und an welche Organisationen sie sich bei Schwierigkeiten oder Notfällen wenden können.

Die Broschüre ist in kindgerechter Sprache verfasst und mit ermutigenden Sprüchen von anderen jugendlichen Flüchtlingen, die noch nicht sehr lange in Deutschland sind, bestückt. Sie kann direkt beim Verband kostenlos heruntergeladen werden. Wenn Sie gedruckte Exemplare haben möchten, fällt ein Unkostenbeitrag von 2,50 Euro pro Exemplar an. Allerdings gibt es sie derzeit, laut Website des B-UMF, gedruckt nur noch auf Russisch, Vietnamesisch, Arabisch, Somali und Deutsch.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »