Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge steigt. Auf unvorstellbaren Wegen, nachdem sie bereits in ihrer Heimat oft Unvorstellbares erlebt haben, landen sie schließlich in Deutschland. Ohne Familie, ohne ihre Freund_innen, ohne Hilfe und ohne zu wissen, ob ihre Familien noch leben. Wie wäre es Ihnen gegangen, mit 14, 15, 16 Jahren, alleine in einem Land, dessen Kultur, dessen Essen, dessen Sprache Sie nicht kannten?
Die Passauer Neue Presse berichtet von einer Familie, die kurzerhand drei afghanische Jugendliche als Pflegekinder aufgenommen hat. Sie haben dadurch ein neues Zuhause, verlässliche Ansprechpartner_innen und sie lernen die deutsche Sprache und Kultur aus erster Hand kennen.
Welche Möglichkeiten und Grenzen es für die Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge als Pflegekinder gibt, können Sie u. a. bei Ihrem örtlichen Jugendamt erfragen oder beim Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e. V.
Hallo,
was muss man tun um zb Flüchtlingskinder bei sich auszunehmen?
Wo muss man sich da anmelden oder so?
LG Jenni
Hallo Jenni,
das steht oben im Text: „Welche Möglichkeiten und Grenzen es für die Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge als Pflegekinder gibt, können sie u. a. bei Ihrem örtlichen Jugendamt erfragen oder beim Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e. V.“
Eine andere Möglichkeit ist, bei dem für Ihr Bundesland zuständige Flüchtlingsrat nachzufragen (die Websites der Flüchtlingsräte stehen hier: https://wie-kann-ich-helfen.info/links).
Viel Erfolg und viele Grüße
Birte Vogel
Hallo,
kann man Kinder auch adoptieren?
LG Peter
Hallo Peter,
da bin ich leider überfragt. So etwas müsste aber Ihr örtliches Jugendamt wissen. Falls nicht, könnte der für Ihr Bundesland zuständige Flüchtlingsrat Bescheid wissen (die Liste der Flüchtlingsräte ist hier: https://wie-kann-ich-helfen.info/links).
Viele Grüße
Birte Vogel