Zwei Wissenschaftler der Humboldt-Uni Berlin und der Oxford University bitten um Ihre Teilnahme an einer Umfrage zur ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit! Der Einfachheit halber kopiere ich ihren öffentlichen Aufruf, den ich per E-Mail erhalten habe, hier hinein:
“Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Engagierte,
die Zahl der Menschen, die in Deutschland Schutz vor Verfolgung sucht, hat in diesem Sommer einen neuen Höhepunkt erreicht. Auf diese Entwicklung hat es unterschiedliche Reaktionen gegeben, eine davon war der enorme Anstieg des ehrenamtlichen Engagements von Bürgerinnen und Bürgern in Vereinen, Gruppen und anderen Organisationen.
Sie erhalten dieses Schreiben, weil Sie zu denen gehören, die sich in solchen Organisationen für die Belange von Flüchtlingen einsetzen.
Vor knapp einem Jahr haben wir eine erste Umfrage über die Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit durchgeführt. Die Ereignisse seit dem Sommer diesen Jahres, in dem Ihr Einsatz für Flüchtlinge eine solch wichtige Rolle gespielt hat, haben die Relevanz dieser Umfrage unterstrichen. Die große Resonanz in den Medien und auf Seiten politischer Entscheidungsträger, sowie die hohe Nachfrage von Seiten der Freiwilligenorganisationen nach der ersten Umfrage, zeigen, dass die Forschung zu diesem Thema gesellschaftspolitisch von großer Bedeutung ist.
Aus diesem Grund haben wir nun eine zweite Umfrage vorbereitet. Uns interessiert, wie sich die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in diesem Jahr entwickelt hat, mit welchen Problemen Sie persönlich in Ihrem Engagement konfrontiert sind und welche Motive Sie antreiben. Dieses Wissen, so hoffen wir, kann dazu beitragen, Migrationspolitik besser zu gestalten.
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie bitten, uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen – indem Sie einige Fragen beantworten, die wir in einem Online Fragebogen vorbereitet haben.
Wenn Sie auf den folgenden Link klicken, kommen Sie auf einen Fragebogen mit ca. 10 Seiten. Das Ausfüllen dauert ca. 20 min [man schafft das auch in 10 Minuten; Anm. d. Red.] – Sie bleiben selbstverständlich anonym.
https://www.unipark.de/uc/Diversity/d474/
Bitte leiten Sie diese Email auch an andere Ehrenamtliche und Organisationen weiter, die mit Flüchtlingen arbeiten. Je mehr Personen an unserer Umfrage teilnehmen, desto genauer und hilfreicher sind schließlich die Ergebnisse unseres Forschungsprojekts.
Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Mithilfe. Wenn Sie an den Ergebnissen der Studie interessiert sind, können Sie sich unter folgendem Link für unseren Newsletter eintragen
https://eepurl.com/29wfb
oder unsere Facebook Seite liken
https://www.facebook.com/EFAUmfrage
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Serhat Karakayali (Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Humboldt Universität Berlin)
Dr. J. Olaf Kleist (Refugee Studies Centre, University of Oxford)“