„The Sound of Peace“ – Musikprojekt von und mit Flüchtlingen

Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturen und treffen sich, um Musik zu machen. Für das Projekt mit geflüchteten Kindern, Schüler_innen der Kaufmännischen Lehr-Anstalten (KLA) Bremerhaven und einem Jugend-Gospelchor flog extra ein DJ aus Kapstadt ein, um mit den Teilnehmer_innen von „The Sound of Peace“ an den Turntables zu stehen.

„“Sound of Peace“ ist ein musikalisch-kreatives Willkommensprojekt für Flüchtlinge , die in unsere Stadt kommen. Ein must ♥ für eine UNESCO Schule.“

Dies schreibt die KLA auf der Facebookseite des Projekts. Vier Monate lang haben die Kinder und Jugendlichen zweimal pro Woche in Workshops geprobt, um das Musikprojekt mit dem Gospelchor The Soulkeepers, mit DJs und Breakdance auf die Bühne zu bringen. Sie erzählen in „The Sound of Peace“ ihre Geschichten, sie konnten Freundschaften schließen, und sie konnten sich musikalisch auf vielfältige Weise austoben.

Zweimal wurde „The Sound of Peace“ aufgeführt, einmal in Bremen, einmal in Bremerhaven, und ein Fernsehteam des Kinder-Fernsehkanals KiKA hat sie begleitet (sollte das Video online zu sehen sein, wäre ich für einen Link-Hinweis dankbar). Das Projekt wurde von den KLA in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt initiiert und von der Liz Mohn-Stiftung gefördert.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »