Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen müssen, verlieren nicht nur Haus und Hof, sondern auch ihre lebenslang aufgebauten sozialen Netze. Hilfe hier in Deutschland besteht deshalb nicht nur aus Sachspenden, sondern auch aus dem Versuch, die alten sozialen Netze durch neue zu ersetzen. Wie z. B. in Erfurt.
Willkommensinitiative Erfurt
Kostenfreie Rechtsberatung für Flüchtlinge
Neben Sachspenden, Deutschkursen und gemeinsamen Unternehmungen ist ein anderer Teil der Unterstützung von Geflüchteten besonders wichtig: das Juristische. In Erfurt erhalten Flüchtlinge deshalb kostenfreie Rechtsberatung durch eine Spezialistin im Ausländer- und Asylrecht.