Tausende Kinder müssen von jetzt auf sofort lernen, alleine klarzukommen. Sie haben ihre Angehörigen sterben sehen oder die Familien schicken sie weg, damit wenigstens sie eine Zukunft haben. Nach langer Flucht hier angekommen, bedürfen diese Kinder einer geduldigen und langfristigen Hilfe, weshalb das Programm „Willkommen bei Freunden“
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Wegweiser für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (UMF)
Täglich kommen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge (UMF) nach Deutschland. Sie sind allein, haben keine Sprachkenntnisse und kennen sich hier nicht aus. Damit sie aber ihre Rechte kennenlernen können und im Notfall wissen, an wen sie sich wenden können, gibt es einen Wegweiser für sie.
Sommerpatenschaften für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge
Was machen eigentlich die unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge, wenn Sommerferien sind? Diese Frage stellte sich der Bremer Verein Fluchtraum e. V., startete das Projekt der „Sommerpatenschaften“ und wurde dafür mit dem Hilde-Adolf-Preis der Bürgerstiftung Bremen 2013 ausgezeichnet.
Fluchtraum – Unterstützung für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge
In der Hansestadt Bremen leben aktuell weit über 500 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge. Sie alle erhalten wenige Tage nach Ankunft einen behördlichen Vormund zugewiesen. Doch die behördlichen Aufgaben und Möglichkeiten sind sehr beschränkt. Individuelle Begleitung findet kaum statt. An diesem Punkt wird der Verein Fluchtraum Bremen e. V. aktiv.
„Helfende Elfen“ – Schülerinnen sammeln Spenden
Fünf Schülerinnen aus dem niedersächsischen Schwanewede haben im Zuge ihres Seminarfachs beschlossen, Spenden zu sammeln, um damit drei regionale Projekte zu unterstützen
Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge als Pflegekinder aufnehmen
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge steigt. Auf unvorstellbaren Wegen, nachdem sie bereits in ihrer Heimat oft Unvorstellbares erlebt
Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge – Integrationsrat hilft
In Aachen gibt es zahlreiche unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge. Was einige von ihnen erlebt haben, beschreibt das Magazin KingKalli so: