Im Frühjahr 2015 stellte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein neues Konzept für einen Integrationskurs vor, der sich ausschließlich an Frauen richtet, die aus unterschiedlichen Gründen oft an den normalen Kursen nicht teilnehmen können.
München
Lernwerkstatt für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge
In der berüchtigten Bayern-Kaserne in München sind neben ca. 1.600-2.000 Erwachsenen auch weit über 100 minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge untergebracht. Ohne nennenswerte soziale Unterstützung, die insbesondere bei Jugendlichen so wichtig wäre. Eine Lernwerkstatt will ihnen nun zur Seite stehen.
Lebensmittelspenden für Flüchtlinge: Retten und Teilen
Aufgrund gesetzlicher und eigener Vorschriften werden täglich in Supermärkten und Lebensmittel-Läden tonnenweise essbarer und guter Lebensmittel weggeworfen. An diesem Punkt greift die Initiative „Retten und teilen“ ein, indem sie Lebensmittel, die noch gut sind, nach Absprache mit
Gemeinsam mit Flüchtlingen kochen … und Kochbücher schreiben
Andere Länder, anderes Essen. Die kulinarische Bereicherung durch Flüchtlinge aus so vielen Ländern, mit denen wir sonst vielleicht nie in Berührung kämen, schmeckt vielen Menschen in Deutschland – manchen sogar so sehr, dass sie sich zusammentun, um Kochbücher mit Rezepten aus der Heimat der Flüchtlinge zu schreiben. Auf diese Weise haben wir alle die Chance, die herrlichen Küchen
Gemeinschaftsunterkunft mit Künstler_innen – Bellevue di Monaco
Nach dem Vorbild des Grandhotel Cosmopolis und mit Unterstützung von Künstler_innen soll in München ein ähnliches Projekt entstehen: das „Bellevue di Monaco“ – eine Gemeinschaftsunterkunft, in der Flüchtlinge ein selbstständiges Leben führen und in direkten Kontakt zu Künstler_innen
SchlaU-Schule – schulanaloger Unterricht für junge Flüchtlinge
Seit vierzehn Jahren schon, und dennoch weitgehend unbemerkt, unterrichtet die SchlaU-Schule junge Flüchtlinge in München. Und gerade gab es dafür eine besondere öffentliche Würdigung:
Freundschaft – wie ein Student einem Flüchtling hilft
Die ZEIT Online schreibt heute über einen Münchner Politikstudenten, der als Pate und Freund einem minderjährigen, unbegleiteten Flüchtling hilft, in Deutschland Fuß zu fassen.
Wo kann man im Raum München helfen?
Die Süddeutsche Zeitung hat im September 2014 eine Liste derjenigen Organisationen und Hilfsstellen
Sachspenden-Bedarf veröffentlichen
Die Innere Mission München stellt immer wieder aktualisierte Listen mit dem Bedarf an Sachspenden für die Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung
Münchner Künstler_innen bekennen Farbe
Refugee Law Clinic – Rechtsberatung für Flüchtlinge
Studierende verschiedener Fakultäten in Berlin engagieren sich für Flüchtlinge und Asylsuchende. Eine Studentin schreibt mir:
„Welcome“ – Ehrenamtliche Begleitung von Flüchtlingen
Beim Beratungs- und Behandlungszentrum für Flüchtlinge und Folteropfer in München (Refugio) gibt es das Projekt „Welcome“.
UNO-Flüchtlingshilfe auch im Inland
Der Förderverein UNO-Flüchtlingshilfe e.V., ein Spendenpartner des UNHCR u. a., ist nicht nur im Ausland tätig, sondern fördert auch Projekte im Inland. Welche das z. B. 2011 waren, listet sie hier auf: