Auch wenn Sachsen, ein Bundesland mit einer vergleichsweise niedrigen Zahl an Flüchtlingen, wegen seiner Rechtsextremen und ihrer Mitläufer nicht zur Ruhe kommt – es gibt auch dort, wo wieder Häuser brennen, Menschen, die den Geflüchteten ganz selbstverständlich helfen, auch in Meißen.
Fußball
Mit Flüchtlingen zum Fußballspiel
Fußball verbindet – nicht nur direkt auf dem Platz, sondern auch auf der Tribüne. Warum also nicht einmal Flüchtlinge zum Fußballspiel des Lieblingsvereins mitnehmen? Vereine können auch Kartenkontingente für Flüchtlinge bereithalten, die es sich sonst nicht leisten könnten, ins Stadion zu gehen. Der FSV Frankfurt macht’s vor.
„Second Fan Shirt“ – Fußballfans spenden für Flüchtlinge
Fußballfans, genauer, das Netzwerk „Football Supporters Europe“ (FSE) und das Bündnis Aktiver Fussballfans (BAFF e.V.), haben die Kampagne „Second Fan Shirt“ ins Leben gerufen. Hierfür wurden die Fans aufgerufen, Fanartikel, an denen ihr Herz nicht mehr ganz so sehr hängt, zu spenden. Diese Artikel werden dann zur Versteigerung
Unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge – Integrationsrat hilft
In Aachen gibt es zahlreiche unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge. Was einige von ihnen erlebt haben, beschreibt das Magazin KingKalli so:
Deutschunterricht aus privater Initiative heraus & Lauftreff & Fußball
Es war nur ein ganz kleiner Schritt, wie die Saarbrücker Zeitung es beschreibt: ein junger Mann aus Eritrea ohne Deutschkenntnisse stand verzweifelt
„Sprache für alle“ – Studierende in Flensburg geben Deutschkurse
Vier Studierende aus Flensburg haben sich zusammengetan, um Asylsuchenden in Flensburg das Ankommen zu erleichtern,
„Harburger helfen Flüchtlingen“ – vielseitige Hilfe
Dass Facebook nicht nur ein Schwätzernetzwerk ist, beweisen Gruppen wie die junge Initiative „Harburger helfen Flüchtlingen“. Ein Mitglied schrieb mir:
Fußball verbindet
Wie wär’s mit einem Fußballturnier oder wöchentlichem, gemeinsamem Training? In Bochum spielt eine Mannschaft des C-Kreisligisten Teutonia Ehrenfeld