Dass auch viele Akademiker_innen vor Krieg, Gewalt und Hungersnot flüchten müssen, findet in der aktuellen Flüchtlingsdebatte keinen Platz. Da ihre Abschlüsse oft gar nicht oder erst nach Jahren anerkannt werden, haben geflüchtete Akademiker_innen kaum eine Chance auf eine ihrer Ausbildung gemäße Arbeit in Deutschland. Das Projekt aeWorldwide will dafür Brücken bauen.
Frankfurt a. M.
Mit Flüchtlingen zum Fußballspiel
Fußball verbindet – nicht nur direkt auf dem Platz, sondern auch auf der Tribüne. Warum also nicht einmal Flüchtlinge zum Fußballspiel des Lieblingsvereins mitnehmen? Vereine können auch Kartenkontingente für Flüchtlinge bereithalten, die es sich sonst nicht leisten könnten, ins Stadion zu gehen. Der FSV Frankfurt macht’s vor.
Ausbildungsprogramm „Socius“ für Mentor_innen
Flüchtlinge brauchen nicht nur warme Kleidung – sie brauchen Hilfestellung in sehr vielen Bereichen, um sich in diesem für sie fremden Land mit seinem (selbst für uns undurchsichtigen) Behördendschungel zurechtzufinden. Wer sie dabei unterstützen möchte
Sammlung von Winterkleidung
Die Gruppe noborder ffm in Frankfurt am Main sammelt derzeit Winterkleidung für Flüchtlinge. Auf ihrer Website schreibt sie, was genau gesucht wird:
Netzwerk Konkrete Solidarität – Teachers on the road
Das Netzwerk Konkrete Solidarität in Trier möchte (laut seiner Website):