Immer wieder höre ich, dass Hilfswillige von Betreiberfirmen der Erstaufnahme-Einrichtungen weggeschickt werden, weil die Flüchtlinge ja nur kurz dort seien. Dabei ist es besonders wichtig, Flüchtlinge vom ersten Tag an zu begleiten – dies können die Betreiberfirmen jedoch gar nicht leisten.
Erstaufnahme-Einrichtung
Warum die Begleitung von Flüchtlingen ab dem ersten Tag so wichtig ist
Nicht alle sind schwerst traumatisiert, doch sie alle haben Schlimmes durchgemacht. Sie sind in der Fremde, sprechen die Sprache nicht, kennen die Kultur und die Regeln nicht. Warum für sie alle die Begleitung ab dem ersten Tag so wichtig ist, erklärt dieses Video.
Die Insel hilft – Rundum-Hilfe in der Erstaufnahmestelle
Erstaufnahme-Einrichtungen sind für Helfer_innen schwieriges Pflaster: sie wissen nicht, ob und wie lange ihre Schützlinge bleiben. Doch oftmals bleiben die Menschen dort monatelang und sind in dieser Zeit vom Leben abgeschnitten, wenn sie keinen Draht nach außen bekommen. „Die Insel Hilft e. V.“ bietet diesen Draht auf vielfältige Weise.
Spielsachen für Kinder in Erstaufnahme-Einrichtungen
Zweieinhalb Wochen hat es nur gedauert, dann hatten sie genug Spielzeug für die Flüchtlingskinder in den beiden Erstaufnahme-Einrichtungen in Gießen zusammen. Diese Kinder haben alles verloren, was für unsere Kinder selbstverständlich ist
Mit Worten gegen Fremdenhass: Hütte stellt sich quer
Einige Privatpersonen machen es sich zur Aufgabe, in den Sozialen Medien (z. B. Facebook) die Hetze gegen Flüchtlinge öffentlich zu machen
Deutschkurse geben: #Heimkino
Flüchtlinge in Erstaufnahme-Einrichtungen sollen normalerweise nur wenige Tage dort bleiben. Manchmal jedoch müssen sie ein paar Wochen in den meist sehr spartanischen Unterkünften ausharren, vielfach aber auch monatelang. Vielfach heißt es, weil sie ja ohnehin nur so kurz dort bleiben, ist eine echte Hilfe gar nicht möglich. Stimmt aber nicht. Ein Beispiel dafür ist das Projekt #Heimkino.