Gärtnern ist gut für die Seele, schafft Gemeinschaft und ist produktiv. Aus diesen Gründen gibt es seit fast 20 Jahren in Deutschland Interkulturelle bzw. Internationale Gärten. Angefangen hatte es 1986 in Göttingen – 2009 waren es (laut Wikipedia) bereits 80 bestehende Gärten deutschlandweit, mit 60 weiteren in Planung.
Braunschweig
Filmreihe für und über Flüchtlinge
Eine ganz andere Art der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema „Flüchtlinge“ und „Asyl“ ist es, Kinofilme zu diesen Themen zu zeigen. Der Verein Refugium Flüchtlingshilfe e. V. in Braunschweig hat dafür in Zusammenarbeit mit dem Universum Filmtheater die Filmreihe „Can’t be silent“ organisiert.
Schul-Projektwochen zum Thema „Flüchtlinge“
Kinder übernehmen häufig unbewusst die Ansichten ihrer Eltern, und meist nicht nur das Positive, sondern auch die Vorurteile und Ressentiments. In der Schule können sie jedoch die Möglichkeit bekommen, eine eigene Sicht zu entwickeln – z. B. mit Hilfe einer Projektwoche zum Thema „Flüchtlinge“ und „Asyl“.