Einst war Bremerhaven der größte deutsche Auswandererhafen, von dem aus mehr als acht Millionen Menschen in die USA auswanderten. Heute kommen Flüchtlinge in diese Stadt, und um sie kümmert sich u. a. ein Hilfsprojekt der Kreuzkirche. Etwa 35 Pat_innen helfen zwischen 30 und 80 Flüchtlingen bei der Eingewöhnung, im Alltag, mit der Sprache. Und sie organisieren Unternehmungen.
Zunächst erstellen die Pat_innen einen „Steckbrief“ von sich, schreibt mir Pastor Götz Weber. Sie ordnen sich auf diese Weise einer Flüchtlingsfamilie zu und helfen dieser dann ganz konkret im Alltag.
Seit dem Sommer 2014 finden zudem u. a. jeden Werktag Sprachkurse statt, und zweimal pro Woche finden besondere Treffen für Flüchtlingsfrauen und -kinder statt. Der Kirchenkreis Bremerhaven berichtet:
„Hier können die Frauen Deutsch lernen, sich austauschen, Briefe von Behörden übersetzen lassen oder einfach nur miteinander reden.“
Die evangelische Jugend trifft sich mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, einmal pro Woche findet ein offenes Treffen von Flüchtlingen und Pat_innen statt, bei dem spielerisch Deutsch gelernt wird. Der Kirchenkreis schreibt außerdem:
„Einmal im Monat lädt die Kirchengemeinde zu einem großen Treffen von Flüchtlingen und Einheimischen ein. Jousif Adi, der als ehrenamtlicher Dolmetscher tätig ist und seit 17 Jahren in Bremerhaven lebt, kochte kürzlich bei einer dieser Begegnungen für mehr als 100 Besucher ein orientalisches Essen. Der gebürtige Syrer hilft Flüchtlingen bei Behördengängen und Arztbesuchen.
Pastor Götz Weber hat eine große Offenheit in der Gemeinde erlebt. „Viele sind bereit zu helfen, denn das Schicksal der Flüchtlinge berührt die Menschen“.“
Darüber hinaus organisiert die Gruppe auch spezielle Unternehmungen, u. a. einen Besuch im Auswandererhaus und den Besuch von Konzerten. Am 20. Februar 2015 findet eine Winterwanderung statt, am 22. März ein gemeinsamer Theaterbesuch.
Wer hier helfen möchte, kann sich direkt an Pastor Weber wenden. Weitere Hilfsmöglichkeiten über die Kirche hinaus kann der Bremer Rat für Integration vermitteln, der auch für Bremerhaven zuständig ist.