Sie sind willkommen – Usedom engagiert sich für Flüchtlinge

Zuwanderungsfeindliche Aufkleber und ein Brandanschlag auf eine mögliche Flüchtlingsunterkunft auf der Insel Usedom sollten nicht darüber hinweg täuschen, dass es auch auf der zweitgrößten Insel Deutschlands großes Engagement für Flüchtlinge gibt. Im September 2015 hatten sich bereits 100 hilfswillige Menschen zusammengefunden, wie die Initiative „You’re welcome – Usedom hilft“ auf ihrer Facebook-Seite über ein Treffen des Runden Tischs „Flüchtlinge willkommen auf Usedom“ berichtet.

Dieser Runde Tisch ist aufgeteilt in verschiedene Gruppen, die sich jeweils um unterschiedliche Belange kümmern:

  • Quartiere/Privatunterkünfte
  • Erstkontakt
  • Individuelle Betreuung
  • Sprachunterricht
  • Ärztliche Hilfen/Medizinische Erstversorgung
  • Spenden und Kleiderkammer
  • Mobile Ausrüstung/Internet.

Außerdem, schreibt die Initiative weiter, stelle die Kirche Räume für geflüchtete Kinder und Jugendliche zur Freizeitgestaltung zur Verfügung.

„You’re welcome“ informiert auf ihrer Facebook-Seite ausführlich über die eigenen Aktivitäten und die des Runden Tisches, aber auch über den aktuellen Stand zu Flüchtlingen und Unterkünften auf Usedom. Auf ihrer Website stellt sie einen Anmeldebogen für interessierte Helfer_innen zum Download bereit und leitet weiter auf ein nur für Mitglieder zugängliches Forum für Helfer_innen.

Doch das ist nicht die einzige Hilfe. Eine ärztliche Praxis sammelt, wie auf ihrer Facebook-Seite zu lesen ist, zum einen Medikamente für die Erstversorgung der ankommenden Flüchtlinge, zum anderen Musikinstrumente, um diese den Geflüchteten zur Verfügung zu stellen.

Wer grundsätzliche Informationen zum Thema Asyl für den Landkreis Vorpommern-Greifswald sucht, findet diese auf der Website des Landkreises. Zum Thema Hilfen für Flüchtlinge informiert der Landkreis hier. Und wer privaten Wohnraum für Flüchtlinge anbieten möchte, kann dies ab sofort auch online über ein Meldeformular des Landkreises tun.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »