Wenige Stunden nach einer recht ruhigen Bürger_innenversammlung, berichtet die schwäbische Zeitung, hat eine geplante Erstaufnahmeeinrichtung in Oberteuringen gebrannt. Doch auch hier gibt es bereits seit einem Jahr einen Helferkreis Asyl, der sich für Flüchtlinge engagiert.
Im September 2014 gründete sich der Helferkreis Asyl Oberteuringen, der sich um die bislang 22 Flüchtlinge in Oberteuringen kümmert. Schon bei der Gründungsversammlung gab es viele Ideen, den Menschen zu helfen, von Infobroschüren bis hin zu Deutschkursen. Mittlerweile gibt es, schreibt die Zeitung, immer mehr Menschen, die ihre Hilfe anbieten.
Auch ein Beirat für Asyl- und Flüchtlingsfragen hat sich jetzt gebildet, um die vielfältigen Themen zu bündeln und die Hilfen zu koordinieren. Er besteht, wie der Bürgermeister des Ortes in einem Interview sagte, aus Vertreter_innen “aus dem Gemeinderat, den Kirchen, der Schule, den Vereinen, des DRK und des Landratsamtes“.
Der Landkreis hat für jene, die sich gerne für Flüchtlinge engagieren möchten, die Ansprechpartner_innen im gesamten Bodenseekreis zusammengestellt. Wenn Sie auf dieser Seite nach unten scrollen, finden Sie auch die betreffenden Personen für Oberteuringen.
Außerdem hat der Landkreis einen Wegweiser für die Flüchtlingsarbeit im Bodenseekreis zusammengestellt, der hier kostenlos heruntergeladen werden kann. Er gibt grundsätzliche Informationen zum Thema Asyl, zu sozialen, gesundheitlichen und finanziellen Fragen und nennt zahlreiche Anlaufstellen, bei denen man sich weitergehend informieren kann oder die für die Flüchtlingsarbeit wichtig sein könnten, z. B. Beratungsstellen.