Nach einem überraschenden Aufruf von Pro Asyl auf Facebook, sich in „unsere Karte“ einzutragen, erhielt ich geschätzt etwa 200 E-Mails von Hilfsprojekten aus ganz Deutschland. Vielen herzlichen Dank für die vielen, vielen Meldungen! Es ist herzerwärmend, zu sehen, wie viele Menschen sich in diesen Zeiten nicht gegen, sondern FÜR Flüchtlinge einsetzen.
Doch es ist nicht Pro Asyls Karte, wie der Aufruf und mehrere Medienberichte ungewollt glauben lassen, sondern die Karte von „Wie kann ich helfen?“, diesem unabhängigen Portal hier. Geführt wird es allein von mir, Birte Vogel, ehrenamtlich und in meiner Freizeit.
Das Portal besteht auch nicht nur aus einer Karte, sondern zusätzlich daraus, dass ich jedes Projekt mit seinen Inhalten vorstelle, damit Sie schon an dieser Stelle möglichst umfassend informiert werden. So müssen Sie nicht selbst lange im Netz herumsuchen, ob ein Projekt vielleicht zu Ihnen passen könnte oder nicht. Anhand des Feedbacks, das ich seit Ende Oktober 2014 (denn seitdem gibt es dieses Portal) erhalte, weiß ich, dass ich damit einen guten und sinnvollen Weg gehe.
Sie können sich auch nicht, wie es im Aufruf anklang, einfach in diese Karte eintragen. Denn damit ist es in Zeiten der Unterwanderung unseres täglichen Lebens durch Rechte und Rechtsextreme nicht getan. Ich möchte bei jedem einzelnen Projekt, das ich hier auf meinem Portal vorstelle, wissen, wer dahintersteht und was genau dort gemacht wird. Wenn das nicht in Erfahrung zu bringen ist, dann wird das Projekt hier nicht vorgestellt. Das jeweils herauszufinden und möglichst viele zusätzliche Informationen für Sie zu finden, braucht jedoch Zeit.
Ich habe in den vergangenen zehn Monaten insgesamt etwa 400 Projekte vorstellen können, d. h. pro Woche 7 oder mehr Projekte. Für die gesamte Arbeit an diesem Portal – die Recherche und Vorstellung der Projekte, die Aktualisierung der Karte, die Öffentlichkeitsarbeit, die Unterstützung von Medien-Kolleg_innen auf der Suche nach berichtenswerten Projekten etc. – benötige ich pro Woche mittlerweile zwischen 15 und 20 Stunden. Wenn Sie jetzt sehen, dass ich gerade auf einen Schlag etwa 200 neue Projektvorschläge erhalten habe, nachdem ich bereits etwa 40 Projekte in der Warteschlange hatte, können Sie sich leicht ausrechnen, wie lange ich brauchen werde, um all diese neu gemeldeten Projekte hier vorstellen zu können.
Daher bitte ich alle Einsender_innen von Projekthinweisen herzlich um Geduld. Wenn Sie den Prozess etwas beschleunigen möchten, helfen Sie mir sehr mit einer Spende. Würden z. B. alle, die sich in den letzten vier Tagen hier umgeschaut haben, nur einen einzigen Euro spenden, dann könnte ich sämtliche bislang eingegangenen Projektvorschläge innerhalb von zwei Monaten bearbeiten.
Herzlich und mit Dank für alle Unterstützung
Birte Vogel
1 Gedanke zu „Richtigstellung & Bitte um Geduld“
Kommentare sind geschlossen.