Viele Vereine haben großzügig ihre Tore für Flüchtlinge geöffnet, um ihnen den Start in diesem für sie so fremden Land zu erleichtern. Dass sie deshalb keine steuerlichen Nachteile oder gar den Verlust ihrer Gemeinnützigkeit fürchten müssen, habe ich hier schon geschrieben. Einige Fragen blieben trotzdem offen – nun soll ein rechtlicher Leitfaden für die Vereinsarbeit mit Flüchtlingen Abhilfe schaffen.
Herausgeberin der 40-seitigen Broschüre ist die Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes. Sie geht in dem Leitfaden auf folgende Themenfelder ein:
- Asylverfahren, Aufenthaltstitel etc.
- Mitgliedschaft von Flüchtlingen im Verein
- Umgang mit (unbegleiteten) minderjährigen Flüchtlingen
- Teilnahme von Flüchtlingen an Vereinsangeboten
- Teilnahme von Flüchtlingen an Wettkämpfen und/oder Auswärtsfahrten
- Ehrenamtliche Tätigkeiten oder Beschäftigung von Flüchtlingen im Verein
- Unterbringung von Flüchtlingen in vereinseigenen Räumen
- Steuern und Gemeinnützigkeit
- Versicherungsschutz von Ehrenamtlichen und Flüchtlingen
- Fördermöglichkeiten, Qualifizierungsangebote, Beratungsstellen
Ein Infoflyer geht detaillierter auf die Inhalte ein.
Sie können den Leitfaden online bei der Führungs-Akademie bestellen. Ein Exemplar kostet 9,80 € zzgl. Versandkosten. Im Preis enthalten ist laut Infoflyer ein Update der juristischen Neuerungen, die 2016 anfallen.