Praktika zur Überbrückung der Wartezeit und Leere

Die Stadt Viernheim engagiert sich, um die zu ihnen Geflüchteten gut zu integrieren. Unter der Ägide der Kirchengemeinde St. Michael bieten Unternehmen innerhalb des Projekts „Ich bin ein Viernheimer“ den Geflüchteten Praktika an, um ihnen eine Zukunftsperspektive in Deutschland zu schaffen. Für ihr Engagement wurde die Gemeinde soeben …Das Projekt „Ich bin ein Viernheimer“ ist das Ergebnis eines sorgsam geplanten Gesamtkonzepts der Gemeinde, unterstützt durch startsocial. Unter anderem werden individuelle Sprachkurse, Vereinsmitgliedschaften, Tandempartnerschaften und eine Fahrradwerkstatt angeboten. Aber, und das ist das Besondere, Unternehmen bieten den Geflüchteten auch Praktikumsplätze an.

Der Pfarrer und der Gemeindereferent sprachen Unternehmen an, um Praktikumsplätze zu suchen, und sie wurden fündig. Im Heft Sozialcourage der Caritas steht ein Bericht über einen Praktikanten bei einem Maschinenbauunternehmen. Mittlerweile koordiniert eine Ehrenamtliche die Praktikumsangebote und Praktikant_innen.

Auch RTL hat darüber einen Beitrag gemacht. Eine Geflüchtete macht ein Praktikum im Kindergarten. Und ein Werkstattleiter sagt zur Begründung, warum ein anderer Flüchtling bei ihm Praktikum machen kann, ganz einfach: „Das sind die Ärmsten der Armen.“ Der Flüchtling hofft seit fast eineinhalb Jahren darauf, eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Nicht auszudenken, hätte er diese eineinhalb Jahre ausschließlich herumsitzen müssen und nichts tun dürfen. Hier lernt er nun, Autos zu reparieren, um eine Perspektive für die Zukunft zu haben. Das Fazit von RTL: Sie „müssten Monate auf staatliche Sprachkurse oder eine Arbeitserlaubnis warten. Stattdessen gehören sie schon jetzt hierher nach Viernheim.“

Auf ihrer Facebook-Seite berichtet die Initiative „Ich bin ein Viernheimer“ über die vielfältigen Initiativen in ihrer Stadt, von Näharbeiten und Spracherfolgen bis hin zum „Makerspace“, einer offenen Werkstatt, in der die Geflüchteten Reparaturen selbstständig ausführen oder auch sich künstlerisch betätigen können. Geleitet wird diese Werkstatt vom Verein Förderband e. V.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »