Potenziale nutzen – Handreichung für Arbeitgeber_innen von Flüchtlingen

Immer mehr Arbeitgeber_innen überlegen, Flüchtlinge einzustellen oder ihnen einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz anzubieten. Für sie gibt es jetzt eine Handreichung der Arbeitsagentur.

Auf der neuen Job-Plattform workeer, die Flüchtlinge und Arbeitgeber_innen zusammenbringen will, sind aktuell (August 2015) bereits fast 600 Jobangebote eingestellt, die von Praktika über Ausbildungsplätze und Minijobs bis zu Festanstellungen reichen.

Manche Arbeitgeber_innen zögern vielleicht noch, selbst Flüchtlinge einzustellen. Es ist auch nicht ganz leicht, durch den Behördendschungel durchzublicken. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit gerade eine Handreichung für Arbeitgeber_innen herausgegeben.

Sie erklärt darin ganz grundlegende Fragen wie z. B.:

  • Dürfen Geflüchtete arbeiten? Bzw. welche Geflüchteten dürfen arbeiten?
  • Worauf müssen Arbeitgeber_innen bei einem Praktikum oder der Ausbildung von Flüchtlingen achten?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Die Broschüre erleichtert Arbeitgeber_innen nicht den Papierkram, der anfallen wird, doch sie klärt sie vielleicht ausreichend darüber auf, was sie zu beachten haben, und welche Potenziale in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten liegen.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?

1 Gedanke zu „Potenziale nutzen – Handreichung für Arbeitgeber_innen von Flüchtlingen“

Kommentare sind geschlossen.

Translate »