Orientierungshilfe für Flüchtlinge und Information für Einheimische im sächsischen Erzgebirgskreis

Das Landratsamt Erzgebirgskreis hat zwei Broschüren zusammengestellt: die eine ist eine Orientierungshilfe für Flüchtlinge (in vier Sprachen), die andere eine Orientierungshilfe für Einheimische mit Fakten zu Fragen des Asylrechts.

Die Orientierungshilfe für Einheimische informiert mit Hilfe von Zahlen und Fakten über das Asylrecht, die Unterbringung von Flüchtlingen und ihre Betreuung. Sie beantwortet gängige und spezielle Fragen allgemein und auf den Erzgebirgskreis bezogen, z. B. woher die Flüchtlinge im Erzgebirgskreis kommen, wie das Asylverfahren verläuft, wie viel Geld Asylbewerber_innen erhalten u. a. Die 15-seitige Broschüre kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Eine 24-seitige Broschüre auf der anderen Seite informiert Flüchtlinge in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch) über einige grundlegende Fakten über Deutschland. Sie klärt über die Religionsfreiheit, die politische und rechtliche Ordnung auf, zeigt auf, wie Deutschland in Bundesländer unterteilt ist, wie Flüchtlinge untergebracht werden, welche Ämter wofür zuständig sind und wo diese zu finden sind, und sie erklärt, wie man einen Notruf absetzt oder auch wie man im Erzgebirgskreis Bus fährt – angefangen damit, dass man den Fahrer_innen den Mitfahrwunsch signalisiert (was ja nicht überall der Fall ist). Diese Broschüre kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Wer sich im Erzgebirgskreis ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren möchte, kann sich für weiterführende Informationen an den Ausländerbeauftragten wenden.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »