Musik mit Flüchtlingen – von Kabarett bis Klassik

Bekannt geworden ist der syrische Flüchtlingschor durch „Die Anstalt“, die Kabarettsendung des ZDF (hier sein Auftritt in der Sendung). Eigentlich ist er aber gar kein „Flüchtlingschor“. Die Flüchtlinge sind vielmehr Teil einer Inszenierung der Mozart-Oper „Così fan tutte“ des Vereins „Zuflucht Kultur e. V.“ in Stuttgart unter dem Dach der Stuttgarter Symphoniker.

In Zusammenarbeit mit Bürger_innen der Stadt und 30 Flüchtlingen haben Profis u. a. von den Stuttgarter Symphonikern und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim eine einzigartige Fassung von „Così“ einstudiert. Einzigartig deshalb, weil die Flüchtlinge nicht nur an diesem Projekt teilhaben, sondern auch, weil u. a. syrische Tänze und Lieder in die Inszenierung integriert wurden und so aus Mozarts Oper eine „außergewöhnliche europäisch-syrische Opernmelange“ wurde. Sie schreiben über diese Arbeit:

„Die Hoffnung, dass die Proben in Oggelsbeuren Menschen unterschiedlicher Herkunft mit dem gemeinsamen Ziel der Aufführung zusammenführen, hat sich mehr als erfüllt. Alle Beteiligten einschließlich der Flüchtlinge waren mit Herzblut und stetig steigender Begeisterung dabei.

Die Syrer kamen und kommen nicht nur hinter den Kulissen zum Einsatz, beim Bühnenbildbau oder bei den Kostümen und in der Maske. Zwanzig von ihnen wirken in unterschiedlichen Rollen als Performer mit, darunter auch Kinder und Frauen.

In die Oper integriert sind unter anderem eine Gedichtinstallation eines syrischen Flüchtlings, Lieder eines afrikanischen Flüchtlings, ein Chor mit dem syrischen Paradieslied Janna, eine Ouvertüren-Improvisation auf das Leben im Flüchtlingsheim, selbstverfasste und einstudierte arabische Monologe sowie ein auf der Gitarre begleitetes Rezitativ.

Jenseits sprachlicher und kultureller Barrieren hatten die Mitwirkenden so die Möglichkeit, ihrem Schicksal künstlerisch Ausdruck zu verleihen. Così fan tutte setzt Beteiligung gegen Langeweile, Austausch gegen Schweigen, Interesse gegen Ignoranz und Verblendung.

Die nächsten Auftritte sind:

Samstag, 21.02.15, Radialsystem Berlin, 19:00 Uhr

Sonntag, 22.02.15, Radialsystem Berlin, 19:00 Uhr

Mittwoch, 13.05.15, Stadthalle Calw, 19:30 Uhr

04., 05. oder 06. 06. 2015 Deutscher evangelischer Kirchentag Stuttgart

Vielleicht findet dieses Projekt ja nicht nur weitere Auftrittsorte, sondern auch bundesweit Nachahmer_innen? Denn, wie das Team auf seiner Website schreibt, hat die intensive Probenzeit dazu geführt,

„dass die gemeinsame Arbeit an diesem Projekt alle Beteiligten auch auf einer ganz persönlichen Ebene nachhaltig verändert hat – Klassik-Profis wie Flüchtlinge.“

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »