Mit Webinaren und per Smartphone: Goethe-Institut hilft Lehrenden und Flüchtlingen

Das Goethe-Institut trägt eigentlich die deutsche Kultur und Sprache in die Welt. Nun bietet es jenen Menschen dieser Welt, die nach Deutschland fliehen, kostenlose interaktive Sprachlernmöglichkeiten via Smartphone und Tablet. Doch auch den ehrenamtlich Lehrenden bietet es Webinare zur eigenen Fortbildung.

Immer wieder kontaktieren mich Menschen mit der Frage: „Ich habe noch nie unterrichtet – kann ich denn dann den Flüchtlingen Deutsch beibringen?“ Und immer ist meine Antwort: „Ja, unbedingt!“ Denn die Geflüchteten müssen keine Doktorarbeit schreiben, sondern erst einmal lernen, sich im Alltag zu verständigen. Und das kann ihnen jeder Mensch beibringen, der selbst Deutsch spricht und der Lust hat, anderen durch den Spracherwerb zu helfen.

Diesen Ehrenamtlichen, die mit gar keinen oder wenigen Vorkenntnissen in diesen Deutschunterricht gehen, bietet das Goethe-Institut nun eine kleine Reihe kostenloser Webinare an, mit deren Hilfe die Lehrenden u. a. lernen können, wie sie Flüchtlingen das Alphabet beibringen können, wie sie sie motivieren können und wie sie mit ihnen den Wortschatz üben können. (Webinare sind Seminare, die Sie ganz bequem von zu Hause aus an Ihrem Computer mitmachen können. Dafür benötigen Sie nur eine stabile Internetverbindung.) Sie müssen sich nur vorab zu den Webinaren anmelden – die Anmeldung sollte über die Einrichtung geschehen, bei der Sie unterrichten (wollen). Alle Informationen zu den Webinaren finden Sie hier.

Das Angebot des Goethe-Instituts für die Geflüchteten beinhaltet kostenlose Übungen und Aufgaben für Menschen ohne jede Vorkenntnisse, mit Grundkenntnissen, oder auch mit Kenntnissen auf dem Sprachniveau A1 bis B2. Sie beinhalten u. a. Sprachübungen, Videos, Informationen über das Leben in Deutschland, Übungsaufgaben zu Themen wie Wegbeschreibung, Essen, Gesundheit, eine Vokabeltrainer-App und eine sprachliche Vorbereitung auf den Arbeitsalltag. Auch eine Community gibt es, innerhalb derer man sich austauschen kann. Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »