Wenn jemand, der ganz neu in unserem Land ist, gesundheitliche Beschwerden hat, kann es schwierig werden. Am LaGeSo Berlin-Moabit derzeit sogar lebensbedrohlich, wie dieser „Kontraste“-Beitrag zeigt. Doch anders als in Moabit liegt dies oft an Sprachbarrieren. Ein medizinischer Fragebogen auf Arabisch kann da helfen.
Die Pharmazeutische Zeitung hat einen Fragebogen auf Deutsch und Arabisch herausgebracht, der eigentlich nur für ein Apothekengespräch gedacht ist. Doch er kann auch gut zur ersten Beschreibung der Beschwerden in einem ärztlichen Gespräch genutzt werden.
In dem zweiseitigen Fragebogen werden Bereiche geklärt wie:
- Welche Sprachen spricht die geflüchtete Person?
- Hat sie chronische Krankheiten, und wenn ja, welche?
- Welche Beschwerden hat sie zur Zeit?
- Wo genau liegen diese Beschwerden?
- Wie wird das empfohlene Medikament genau eingenommen? u. a.
Und jede der Fragen bzw. Antwortmöglichkeiten ist dort auf Deutsch und auf Arabisch angegeben. Der Fragebogen kann auf der Website der Pharmazeutischen Zeitung kostenlos heruntergeladen werden.