Lernwerkstatt für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge

In der berüchtigten Bayern-Kaserne in München sind neben ca. 1.600-2.000 Erwachsenen auch weit über 100 minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge untergebracht. Ohne nennenswerte soziale Unterstützung, die insbesondere bei Jugendlichen so wichtig wäre. Eine Lernwerkstatt will ihnen nun zur Seite stehen.

Die minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlinge müssen in dieser Erstaufnahmeeinrichtung monatelang ausharren, ohne zu wissen, wie es weitergeht, ohne etwas Sinnvolles tun oder gar lernen zu dürfen. Für Erwachsene ist dieser Zustand schon unerträglich. Für traumatisierte Jugendliche ohne jede soziale Bindung muss das ein Alptraum sein.

Deshalb haben sich lokale Handwerksbetriebe, der Verein Lichterkette e.V. und die DMU Consult Ingenieurgesellschaft zusammengeschlossen, um ihnen in dieser Warteschleife zu helfen. Der zu diesem Zweck gegründete Verein „Lernwerkstatt Halle 36“ schreibt auf seiner Website, die Ziele seien u. a.:

  • Beschäftigungsmöglichkeit für die jungen Flüchtlinge, die den ganzen Tag weitgehend untätig verbringen
  • Sinnvolles Praxislernen
  • Interesse für Handwerksberufe wecken, für Handwerksberufe werben
  • Unterstützung bei der Berufswahl
  • Berufliche Vorqualifizierung

In einer leerstehenden, nun extra dafür hergerichteten Halle auf dem Kasernengelände bekommen die Jugendlichen so die Chance, aktiv in die Berufszweige Sanitär/Heizung/Klima, Elektrotechnik, Malberuf und Trockenbau hineinzuschnuppern. Weitere Berufszweige sollen hinzukommen.

Künstler_innen haben das Gebäude der Lernwerkstatt bereits mit bunten Werken verziert, und die Lernwerkstatt wird am 19. Juni 2015 eröffnet. Es werden übrigens noch weitere ehrenamtliche Ausbilder_innen gesucht.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »