Läuft im Osten: Refugee-Lauftreffs – Integration durch Sport

Das einseitige und meist sehr negative Bild „des Ostens“ in den Medien und sozialen Medien tut all jenen großes Unrecht, die kreativ und mit viel Elan die Flüchtlinge bei ihrem Neustart hier unterstützen. Eine Gruppe z. B. hat in mehreren Städten im Osten dafür gesorgt, dass es eine Integration durch Sport gibt: durch Refugee-Lauftreffs. Läuft im Osten!

Zusammenkommen, kennenlernen, miteinander Sport treiben – das ist das Motto der Lauftreffs. Entstanden, schreibt die Gruppe auf ihrer Website, sei sie übrigens dank „Pegida“, denn:

„Konkret wollten wir zu Beginn mit dem Aufruf zum 1. Refugee-Lauftreff in Dresden unserem persönlichen Umfeld zeigen, dass es Menschen sind – Menschen wie Du und ich – die Zuflucht bei uns suchen und in gewisser Hinsicht auch gefunden haben.“

Seit Herbst 2015 gibt es den Refugee-Lauftreff in Dresden, und bald kamen Heidenau, Freiberg, Chemnitz, Moritzburg und Leipzig hinzu. Und wie es scheint, bilden sich außerdem gerade Lauftreffs in Pirna und Bautzen.

Doch die Gruppe organisiert nicht nur Lauftreffs, sondern auch Sachspenden für die Flüchtlinge, die keine geeignete Sportkleidung haben. Gerade haben sie, so berichten sie auf ihrer Facebookseite, eine ganze Kiste voller Laufschuhe gespendet bekommen. Und sie wollen damit, schreiben sie, bereits in einen Trailwettkampf gehen. Im Winter waren die Gruppen aus Dresden und Heidenau auch schon bei einem Adventslauf dabei. Über den schreiben sie:

„Selten hat man bei einer Laufsportveranstaltung eine solche lebensfrohe, ausgelassene und bis über beide Ohren motivierte Gruppe erlebt, die mit ihrem Enthusiasmus sogar die einheimischen Läufer und Bürger von Dohna angesteckt hat. Die genialste Aktion war dabei, dass diese die 9,6 km Läufer, die 4 Runden gelaufen sind, mit Spalier und Applaus beim Zieleinlauf begrüßt hatten.“

Und wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, selbst einen Lauftreff in Ihrer Stadt, an Ihrem Ort ins Leben zu rufen, dann hat die Gruppe für Sie schon eine kleine Anleitung für die ersten Schritte und Tipps fürs Durchhalten zusammengestellt.

 

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »