Kunstprojekt für Flüchtlingskinder

Diejenigen, die als Kinder im Zweiten Weltkrieg fliehen mussten, werden vielleicht am besten verstehen, wie wichtig das ist, was der Kölner Künstler Hasan Deveci macht – denn um sie hat sich damals niemand gekümmert. Deveci dagegen gibt syrischen Flüchtlingskindern die Möglichkeit, in seinem Atelier mit Hilfe der Malerei auszudrücken, was sie erlebt haben, es zu verarbeiten und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Hasan Deveci, ein aus der Türkei stammender Künstler, Kunstpädagoge und Kunsttherapeut, hat im September 2014 seine Tür für die Flüchtlingskinder geöffnet. Zwischen 8 und 14 Jahren alt sind sie, berichtete Deutschlandradio Kultur, und sie malen häufig das, was sie zuletzt in ihrer Heimat erlebt haben. Devici, der als Kurde selbst aus seiner Heimat fliehen musste, sagt dort:

„Das ist leider normal. Die sind hier, aber mit den Gedanken sind die immer noch in der Heimat. Und deshalb kommen immer die Bomben und die Hubschrauber, das sind ganz typische Symbole von diesen Kindern in diesem Kunstprojekt. Wir versuchen nach jeder Woche, wenn wir Bilder gemalt haben, uns zusammenzusetzen und Bilder zu analysieren.“

Der Kunsttherapeut engagiert sich hier ehrenamtlich für die Kinder. Und im Juni 2015 nahm er teil an dem Aktionstag #türauf, der von einen Bündnis organisiert wird, das das Engagement für Flüchtlinge in Köln sichtbar macht und weiter fördern möchte (s. a. auf Twitter).

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »