Kostenlose Rechtsberatung zum Asylrecht über Telefonhotline

An 16 Terminen bietet die Deutsche Anwaltshotline zu vier Themen des Asylrechts eine kostenlose Beratung für Flüchtlinge und ihre Helfer_innen an. Je vier Termine à eine Stunde sind pro Thema reserviert, und anschließend werden Antworten auf die meist gestellten Fragen auf der Website veröffentlicht.

Die vier Themenkomplexe sind:

  • Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge
  • Aufenthaltsbeschränkungen für Flüchtlinge
  • Finanzielle Leistungen für Flüchtlinge
  • Familiennachzug der Flüchtlinge

Der erste Termin ist der 7.10. von 16 bis 17 Uhr, und es stehen, so schreibt mir Jonas Muhrer von der Anwaltshotline, pro Termin bis zu 12 Anwält_innen zur Verfügung.

Die Gespräche werden in deutscher Sprache geführt. Es sollten also bei einem Anruf gute Deutschkenntnisse vorhanden sein.

Da der Bedarf an dieser Beratung möglicherweise größer sein wird als das Angebot, kann es sein, dass nicht alle Anrufer_innen durchkommen werden. Deshalb werden die Anwält_innen am Ende das Wichtigste aus den Gesprächen noch einmal auf ihrer Website veröffentlichen. Darüber hinaus schreibt mir Muhrer:

“Außerdem haben wir für unsere Aktionsseite einen Online-Assistenten entwickelt, der Auskunft über den Zugang zum Arbeitsmarkt für jeden einzelnen Flüchtling gibt. So kann jeder mit wenigen Klicks erfahren, welchen Zugang der Betroffene zum Arbeitsmarkt hat. Zudem kann er sich das Ergebnis und eine Zusammenfassung seiner Angaben für die Behörden ausdrucken.“

Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website der Deutschen Anwaltshotline.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »