Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat eine Förderung für Modellprojekte zum Thema Flucht und Asyl ausgeschrieben. Es werden mindestens 20 Modellprojekte von gemeinnützigen Organisationen gefördert, die einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb des Jahres 2016 umfassen müssen. Sie erhalten 20.000 – 50.000 Euro pro Projekt. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2016.
Die Förderung wird nicht nur von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgeschrieben – die Projekte müssen sich auch in diesem Themenfeld bewegen. Die bpb schreibt in ihrer Ausschreibung:
„Gefördert werden zum Beispiel
- Maßnahmen, die sich den Chancen und Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft mit steigenden Flüchtlingszahlen widmen,
- Projekte, die sich gegen die Instrumentalisierung dieser politischen Fragen oder gegen Stereotypisierung von Geflüchteten richten,
- Maßnahmen, die Grundlagen der politischen Bildung, Orientierung und Information über die deutsche und die europäischen Gesellschaften an Geflüchtete vermitteln.“
Förderfähig sind folgende Maßnahmen laut Ausschreibung:
- Fortbildungen (rechtliche Rahmenbedingungen und allgemeine Aufklärung zum Thema Flucht und Asyl, interkulturelles Training, Management von ehrenamtlichem Engagement, Argumentationstraining, Handlungskompetenzen im Umgang mit Fremdenfeindlichkeit etc.),
- Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche,
- Veranstaltungen zur Diskussion und Informationsvermittlung zum Thema Flucht, Vertreibung, Asyl,
- Vernetzungsangebote zur Bündelung von Synergien und Ressourcen,
- Angebote der politischen Bildung für Geflüchtete,
- interkulturelle Maßnahmen, die sich an heterogene Zielgruppen wenden.
Förderfähig sind außerdem nur gemeinnützige Organisationen, die nachweislich in Projekten der politischen Bildung zum Thema Flucht und Asyl kompetent und erfahren sind. Diese Erfahrungen und Kompetenzen müssen im Antrag nachgewiesen werden.
Die Ausschreibung können Sie sich hier herunterladen. Das Antragsformular finden Sie hier.
Ihr Antrag muss bis spätestens 31. Januar 2016 bei der Bundeszentrale für politische Bildung eingegangen sein, und zwar per Post. Sie erhalten bis zum 20. Februar 2016 Bescheid über eine Bewilligung.