Wenn Ehrenamtliche den im Ort untergebrachten Flüchtlingen helfen, dann oft ganz spontan und ohne erst lange Fortbildungen zu machen. Jenen, die helfen, bieten Freiwilligenzentren wie das im Kreis Plön viel Unterstützung bei Themen wie dem Umgang mit Konflikten, den Wegen, wie man Geflüchtete Deutsch lehren kann, wie man seine Zeit am besten einteilt oder wie man seine Anliegen am besten für die Presse aufbereitet.
Das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön entstand im September 2014 aus dem deutsch-dänischen Projekt BEST, das bürgerschaftliches Engagement fördern sollte. Auf seiner Website werden seine Veranstaltungen, die es zur Vereinsarbeit, zur ehrenamtlichen Arbeit und zum Thema Flüchtlinge anbietet, angekündigt.
Unter anderem informiert da bspw. der schleswig-holsteinische Flüchtlingsrat in einer Veranstaltung u. a. über die Lebenssituation von Flüchtlingen im Land, über den Ablauf des Asylverfahrens und über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements.
Wenn Sie nun ein Freiwilligenzentrum in Ihrer Nähe suchen, dann finden Sie hier bei Freinet-Online eine Übersicht all derjenigen Zentren, die zumindest mit der Freinet-Software arbeiten (und das sind viele).