Derzeit entstehen viele Portale – lokal und überregional –, auf denen Gruppen ihre Sach- und Zeitspenden kostenlos online koordinieren können. Die meisten existieren erst seit wenigen Wochen, enthalten also noch nicht so viele Angebote; doch das kann sich ja sehr schnell ändern.
Wie effektiv und nachhaltig sie sind und gepflegt werden, kann ich nicht sagen – bitte schauen Sie selbst nach, ob Ihnen ein Portal zusagt und Sie darüber Ihre Bedarfe veröffentlichen möchten.
Ein eigenes Portal einrichten:
- Mitmachbörse
Ein kostenloses Content Management System [CMS] für ehrenamtliche Projekte, gefördert vom Bundesinnenministerium - HelpTo
Im September 2015 in Potsdam vom Verein „Neues Potsdamer Toleranzedikt“ gestartet, können sich alle Projekte bzw. Orte hier anmelden, um eine eigene Seite für ihre Koordination zu bekommen.
Bundesweite Portale:
- Bedarfsliste.de
Ehrenamtliches Projekt aus Dresden, bei dem Sach- und Zeitspendenbedarfe (nicht nur) für Flüchtlinge gemeldet werden können. Mittels der iFrame-Funktion kann die eigene Bedarfsliste von Projekten auch auf Facebook oder auf jeder anderen Website mit eingebunden werden. - Ankommen.eu
Auf diesem Portal werden Möbel- und andere Sachspenden übersichtlich und mit Fotos eingestellt. So können Geflüchtete selbst schauen, ob etwas für sie dabei ist, und die Spender_innen direkt kontaktieren. - Zeitzuhelfen.de
Hier stellen sich zum einen Helfer_innen mit ihren Fähigkeiten und Hilfsmöglichkeiten vor. Zum anderen können Projekte ihre aktuellen Hilfsbedarfe melden. - Schichtplan.schwerin-hilft.de
Dieses zunächst lokal erscheinende Portal bietet etwas Besonderes auch für Projekte, die nicht in Schwerin sind: nämlich die Möglichkeit, einen Online-Schichtplan zu führen. Mit dessen Hilfe können z. B. größere Projekte ihre ganzen Aktivitäten und Helfer_innen koordinieren. Ein Video hilft bei der Erstellung des Schichtplans. - Ichhelfe.jetzt
Hier können Zeit- und Sachspendenangebote eingetragen werden. Hilfsorganisationen können sich, allerdings erst nach Registrierung, dann auf diesem Portal die passenden Spenden und Helfer_innen suchen.
Regionale Portale:
- Berlin/Brandenburg: Refugee Board
Hier werden aktuell erst einmal Projekte und Hilfsbedarfe im Raum Berlin/Brandenburg gesammelt. - NRW: Ichhelfe.nrw
Auf diesem Portal der Landesregierung Nordrhein-Westfalen können alle Projekte in NRW ihre Bedarfe einstellen, von Sachspenden über Transportfahrten- und Dolmetscher_innenhilfe.
Lokale Portale:
- Duisburg: Duisburger-helfen.de
Hier werden in Kooperation mit der Bürgerstiftung Duisburg ehrenamtliche Hilfen koordiniert und die Bedarfe an Sach- und Zeitspenden nach Stadtteilen geordnet veröffentlicht. - Hamburg: Zusammenschmeissen.de
Portal der Kleiderkammer in der Messehalle A3 (vormals B7) in Hamburg. Hier wird der aktuelle Spendenbedarf auch für anderes als Kleidung angegeben. Die Macher_innen berichten auf einer Facebookseite über ihre Tätigkeiten. - Köln: Wiku Köln
Das Netzwerk Willkommenskultur in Köln bietet hier die Möglichkeit, Sach- und Zeitspenden anzubieten - Leipzig: Sachspendenzentrale Leipzig
Ein Portal des Flüchtlingsrats Leipzig und der Johanniter-Akademie, auf dem die aktuellen Spendenbedarfe aufgelistet werden. Die Betreiber_innen schreiben: „Wir sind Stolz auf dieses Leipzig, das erfolgreich beweist, dass der Freistaat Sachsen nicht nur von Angst, Sorge, Wut oder sogar Hass vor und auf Unbekanntes geprägt ist.“ - Schwerin: Bedarf.schwerin-hilft.de
Hier können Einrichtungen (nicht nur) aus Schwerin und Umgebung ihre Sach- und Zeitspendenbedarfe melden. Darüber hinaus bietet das Portal auch einen Online-Schichtplan, in dem Projekte ihre Helfer_innen und Arbeiten koordinieren können.