Hilfen für den Deutschunterricht

Neu angekommene Flüchtlinge dürfen so lange keinen staatlichen Deutschkurs besuchen, bis über ihr Asyl positiv beschieden wurde. Doch häufig dauert dieser Prozess viele Monate (manche müssen jetzt schon acht Monate auf ihren ersten Anhörungstermin warten). Diese Zeit können ehrenamtliche Lehrer_innen prima überbrücken, indem sie den Geflüchteten schon mal einen Grundwortschatz beibringen, der ihrem Alltag angepasst ist. Manchen bringen sie auch das Lesen und Schreiben unserer für sie fremden Schrift bei.

Wenn Sie nun ebenfalls ehrenamtlich unterrichten möchten, benötigen Sie dafür kein Pädagogik-Studium. Denn die Geflüchteten müssen ja nicht gleich eine Doktorarbeit schreiben können, sondern erst einmal lernen, sich irgendwie im Alltag zu verständigen.

Trauen Sie sich das ruhig zu!

Trauen Sie sich das ruhig zu, auch wenn Sie noch nie selbst unterrichtet haben. Wichtig ist, dass Sie offen auf die Geflüchteten zugehen, dass Sie Lust haben, ihnen Deutsch beizubringen, und dass Sie die Zeit haben, sich zumindest für einen bestimmten Zeitraum regelmäßig an die Kurse zu binden.

Wenn Sie nicht wissen, an wen Sie sich wenden sollen, fragen Sie z. B. bei Ihrer Kirchengemeinde, der Caritas, Diakonie, bei der für Flüchtlinge zuständigen Behörde (z. B. Ordnungs-, Jugend- oder Sozialamt) nach. Wenn es in Ihrer Gegend bereits Hilfsprojekte gibt, sind die für Unterstützung bestimmt dankbar.

Es muss nicht immer nur Gruppenunterricht sein

Wenn es noch keine Projekte gibt, fragen Sie direkt in der Gemeinschaftsunterkunft oder Erstaufnahmestelle nach – und sollten Sie dort abgewimmelt werden, was leider immer wieder mal der Fall ist, dann sprechen Sie Flüchtlinge direkt an und bieten Sie Deutschunterricht an.

Der Unterricht muss nicht immer in großen Gruppen stattfinden. Wenn Sie sich z. B. Gruppenunterricht nicht zutrauen, dann helfen Sie einer einzelnen Familie oder einer einzelnen Person – jede Form von Hilfe ist wichtig.

Diese Links helfen Ihnen weiter

Ich habe hier auf „Wie kann ich helfen?“ schon viele Projekte vorgestellt, bei denen die Deutschkurse zur Basishilfe gehören. Hier möchte ich Ihnen einige ausgewählte Artikel nennen, in denen Sie z. B. Materialien für den Unterricht oder besonders hilfreiche oder kreative Ideen rund um die Kurse finden.

Wenn Sie über all diese Informationen hinaus Fragen haben, dann werde ich sie Ihnen leider nicht beantworten können – ich stelle hier ja nur Hilfsprojekte vor. Bitte wenden Sie sich dann an Foren zum Austausch für Deutschlehrende (von denen einige über diesen Artikel zu finden sind) oder an erfahrene Lehrer_innen bei Ihnen vor Ort.

Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Freude und schöne Erfolge beim Unterrichten!

Herzlich
Birte Vogel

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »