Herbstfest, Fußball und Mitfahrangebote: Hilfe für Flüchtlinge in Neuhardenberg

Der Willkommenskreis im brandenburgischen Neuhardenberg besteht bereits seit zwei Jahren. Entstanden aus dem Engagement eines Ehepaars gegenüber der Gemeinschaftsunterkunft, ist der Kreis heute ein breites Netz der Hilfe für Geflüchtete.

Die Märkische Allgemeine berichtet über das Engagement des Willkommenskreises:

„Sie fahren und begleiten Flüchtlinge zu Ärzten, übersetzen, unterrichten Deutsch, organisieren Spielenachmittage und werden bei Behörden vorstellig. […] Über Freude organisierte das Ehepaar 25 Fahrräder für die Heimbewohner.

Ein albanischer Heimbewohner lobt das Engagement seiner Nachbarn: “Wenn es Familie Nachtsheim nicht gäbe, wäre es viel schwerer für uns. Sie sind unsere einzige Hoffnung auf Hilfe“, sagt er […].“

Darüber hinaus organisierten die Helfer_innen u. a. ein Herbstfest, ein Fußballspiel zwischen Flüchtlingen und einer lokalen Mannschaft.

Wie der Oderlandspiegel berichtet, konnte der Willkommenskreis Anfang 2015 auch einen Gemeinschaftsraum in der Nähe der Unterkunft organisieren. Die Finanzierung übernimmt ein Unternehmen, die Nebenkosten der Landkreis Märkisch-Oderland. Hier sollen Deutsch- und Kreativkurse angeboten werden, Kinderbetreuung, wenn die Eltern zu Terminen müssen, oder auch ein Frauencafé.

Darüber hinaus haben die Flüchtlinge laut rbb für die Wiederbelebung eines besonderen Projektes gesorgt: das Mitfahrprojekt „MObiL“, gefördert von der Robert Bosch Stiftung, vernetzt Menschen mit Auto ganz unkompliziert mit jenen ohne. Also ein perfektes Projekt für eine durch öffentlichen Personennahverkehr unterversorgten Gegend, möchte man meinen, doch es wurde in der Bevölkerung nicht wirklich angenommen. Doch durch die Vernetzung mit dem Willkommenskreis können Flüchtlinge nun davon profitieren. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei dem Projekt MObiL anmelden – weitere Infos dazu auf der Projektwebsite.

Der Willkommenskreis will sich nun, wie der rbb berichtet, trotz eines Brandanschlags nicht einschüchtern lassen.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »