Flüchtlingskinder in der Schulklasse – Handreichung für Lehrer_innen

Flüchtlingskinder in der Schulklasse – viele Lehrer_innen fühlen sich im Umgang mit Flüchtlingskindern und mit der neuen Klassenkonstellation überfordert und nicht ausreichend ausgebildet. Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat für den Einstieg eine hilfreiche Handreichung für Lehrer_innen herausgebracht.

Spiegel Online skizziert den wahrscheinlich nicht untypischen Fall einer Lehrerin, die es nun mit möglicherweise traumatisierten Flüchtlingskindern einerseits, und mit rassistischen Sprüchen einheimischer Kinder und deren uneinsichtigen Eltern andererseits zu tun hat.

Vielen geht es wie dieser Lehrerin – im Studium wurden sie erstaunlicherweise nicht für den Umgang mit (nachgeplappertem oder realem) Rassismus ausgebildet, es fehlt ihnen an Unterstützung im Kollegium, das wahrscheinlich genauso hilflos ist, es gibt kaum Fortbildungen, und oft nicht einmal Supervision.

Wenn Sie ebenfalls davon betroffen sind, gibt es eine sehr hilfreiche Handreichung des Kultusministeriums Baden-Württemberg: „Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in der Schule“. In ihr erklärt die Autorin, welche Gründe es für das Verhalten der Flüchtlingskinder geben kann, und sie gibt Tipps, wie Lehrkräfte sowohl auf dieses Verhalten reagieren, wie sie mit geflüchteten Schüler_innen vom ersten Tag an umgehen können und sollten, und wie sie mit Vorurteilen und Rassismus umgehen können.

Auch wenn die Wortwahl an einer Stelle in bestürzender Weise an historischem Bewusstsein zu wünschen übrig lässt (die Autorin schreibt, Flüchtlingskinder sollten keine „Sonderbehandlung“ bekommen), können ihre Tipps doch manchen Lehrkräften eine Stütze sein. Die Handreichung „Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in der Schule“ steht direkt beim Kultusministerium BaWü kostenlos zum Download bereit.

(Für den Fall, dass Sie sich nun fragen, was an dem Begriff „Sonderbehandlung“ so schlimm ist: es war ein Begriff der Nazis, den sie als harmlos erscheinendes Synonym für den Massenmord an unschuldigen Menschen benutzten. Mehr dazu finden Sie u. a. auf Wikipedia. Und falls Sie dieses Standardwerk noch nicht kennen, lege ich Ihnen „LTI: Notizbuch eines Philologen“ von Victor Klemperer sehr ans Herz.)

 

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »