Viele ehrenamtliche Gruppen würden gerne das Geben und Nehmen von Sach- oder Zeitspenden für Flüchtlinge ganz einfach online regeln. Doch nicht alle möchten dies über Facebook tun. Für sie gibt es ein CMS als kostenlose Open-Source-Software, das extra für bürgerschaftliches Engagement entwickelt wurde.
Das Content Management System (CMS) der Mitmachbörse wurde vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT mit Förderung des Bundesinnenministeriums und von Fraunhofer Fokus entwickelt. Es ist für Freiwilligenagenturen und gemeinnützige Organisationen kostenlos erhältlich.
Der Funktionsumfang beinhaltet laut Website:
- Aufbau einer modernen Engagement-Plattform auf Basis des etablierten und erweiterbaren Liferay CMS
- Dynamische Datenlisten und Suchkategorien (z.B. Kenntnisse, Leistungen, Sprachen, Länder)
- Formularbasierte Registrierung von Organisationen und Engagement-Gesuchen
- Moderationsfunktion für Organisation und Engagement-Gesuche
- Anbindung von sozialen Netzwerken (Twitter/Facebook) und kontrollierte Veröffentlichung darüber
- Unterstützung für kurzfristige, langfristige Engagement-Gesuche sowie Sach- und Geldspenden
Einmal installiert, kann die Initiative also ihre Gesuche dort einstellen, d. h. welche Hilfe aktuell benötigt wird (z. B. Möbel aufbauen, Fahrräder reparieren, Sachspenden ordnen etc.). Sie kann das Hilfsgesuch durch Angaben wie die geschätzte Dauer des Engagements, ob einmalig oder dauerhaft, sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartner_innen ergänzen. Sie kann ihre Postings über Social Media verbreiten u. a. Und, sollte irgendwer Zeit haben, den zu schreiben, kann die Gruppe darüber auch einen Newsletter versenden.
Interessierte können sich dort aussuchen, ob sie Menschen direkt helfen möchten, ob sie sich lieber praktisch betätigen oder etwas spenden möchten. Dann können sie sich durch die Hilfsgesuche klicken, um zu schauen, wo sie sich engagieren möchten, und sich dann mit der Initiative in Verbindung setzen.
Die Mitmachbörse ist, wie die Demoseite zeigt, sehr modern und übersichtlich gestaltet. Sie ist auch für Menschen, die wenig Erfahrung mit dem Internet haben, leicht und intuitiv zu navigieren.
Die Systemvoraussetzungen für die Installation der Mitmachbörse sind:
- Prozessor: 2 (v)Cores
- Arbeitsspeicher: 4GB
- Festplatte: 8GB
- Betriebssysteme: Windows, *BSD, Linux-Derivate
- Umgebung: aktuelles Java 7, RDBMS für Produktivbetrieb empfohlen
Die Installationshinweise und alle Projektinformationen finden Sie hier beim Github von Fraunhofer Fokus.