Ein Jahr wie-kann-ich-helfen.info!

Das Pionierportal mit Informationen über Hilfsprojekte und -möglichkeiten für Flüchtlinge wird ein Jahr alt! Am 21.10.2014 ging der erste Artikel online und sehr, sehr viele folgten. Eine Rückschau, eine Bilanz und ein Blick auf das Neue auf wie-kann-ich-helfen.info.

Was 2014 zunächst als Versuch begann, entwickelte sich rasend schnell zu dem zentralen Informationsportal über die Flüchtlingshilfe innerhalb Deutschlands, da es nirgendwo sonst so viele und vielfältige Informationen gebündelt gab und gibt. Die Zugriffszahlen stiegen kontinuierlich, erreichten zeitweise bis zu 80.000 pro Tag.

Fast ein Jahr nach Beginn wurden Flüchtlinge das beherrschende Thema

Die Medien berichteten damals noch kaum über Hilfsprojekte oder Flüchtlinge. Und die Bundeskanzlerin schaffte es, über acht Monate lang zu den zunehmenden Brand- und Mordanschlägen auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte zu schweigen.

Ganz plötzlich dann, im August/September 2015 wurde der Zustrom von Flüchtlingen das beherrschende Thema. Zunächst berichteten so gut wie alle, ganz überrascht und überwältigt von der riesigen Hilfsbereitschaft, voller Hochachtung über das ehrenamtliche Engagement abertausender Menschen.

Da kippt gar nichts, Herr Seehofer, es sei denn Sie schieben weiter

Doch nur wenige Wochen später wurde urplötzlich eine angebliche schlechte Stimmung und Skepsis heraufbeschworen, und ich wurde das Gefühl nicht los, dass da wieder einmal viele schlicht voneinander abschrieben – denn worin lag diese angebliche Skepsis begründet? Der Sozialpsychologe Harald Welzer kommentierte dies in der 3Sat-Kulturzeit ganz treffend:

„Seither gibt es eine Kaskade von Politikeräußerungen, auch von Medien: ‘Die Stimmung kippt.‘ Na ja, wenn man das großflächig medial verbreitet, dass die Stimmung kippt, dann fragen sich die Leute vielleicht, ob sie mitkippen sollen.

Mein Eindruck aus der täglichen Arbeit an diesem Portal ist jedenfalls: da kippt gar nichts, wenn es nicht gerade von Politiker_innen wie Horst Seehofer und diversen Medien massiv herbeigeredet wird.

Überall in Deutschland bilden sich noch immer neue Hilfsprojekte und Allianzen, auch mit Kommunen. Zunehmend vernetzen sie sich lokal und überregional, um Flüchtlingen zu helfen, um sich über bisherige Erfahrungen und das Für und Wider ihrer Hilfsideen auszutauschen.

Und das Interesse an wie-kann-ich-helfen.info ist ungebrochen. Jeden Tag erhalte ich E-Mails von Menschen, die sich für dieses Portal bedanken, die hierüber Projekte und Ideen für ihr eigenes Engagement gefunden haben.

Was ist neu bei wie-kann-ich-helfen.info?

Zum einjährigen Jubiläum (nicht zu fassen, dass es schon ein Jahr ist!) habe ich das Portal nun ein wenig aufgemöbelt. Dank meines neuen Layouts ist die Website nun endlich auch auf mobilen Geräten übersichtlich und leicht zu navigieren.

Und ich habe damit begonnen, einige der meist angefragten Informationen für Ehrenamtliche noch einmal übersichtlich und mit besonders kreativen oder beispielhaften Ideen und Projekten zusammenzustellen (s. Hilfen für Ehrenamtliche, auch vom Menü aus erreichbar), darunter aktuell:

Diese Listen werde ich immer weiter aktualisieren – bitte schauen Sie immer wieder mal hinein; Sie werden dann sicher wieder Neues entdecken.

Ein großer Dank

Ich wünschte, dieses Portal wäre nie nötig gewesen. Ich wünschte, niemand auf dieser Welt müsste Krieg, Gewalt, bittere Armut und Not erleben und die eigene Heimat verlassen müssen, um dann mit Nichts als dem eigenen Leben wieder bei Null anfangen zu müssen.

Doch bin ich froh, dass Sie alle, die Bevölkerung dieses Landes, das ja nicht nur eine historische, sondern auch eine verfassungsgemäße Verantwortung für diese Flüchtlinge zu tragen hat, ihr in so überwältigender Zahl und mit so viel Barmherzigkeit und Warmherzigkeit gerecht werden.

Haben Sie ganz herzlichen Dank für all Ihre netten, unterstützenden Worte über das Jahr und für Ihre vielen Spenden, die es mir immer weiter ermöglichen, noch mehr Informationen über Hilfsprojekte für Flüchtlinge hier zu veröffentlichen.

Möchten Sie diesen Beitrag teilen?
Translate »