Die Staatliche Berufsschule Aschaffenburg bietet ein Berufsintegrationsjahr (BIJ) für berufsschulpflichtige Asylbewerber_innen und Flüchtlinge mit erhöhtem Förderbedarf an. In dieses BIJ sind auch ehrenamtliche Lehrkräfte involviert. Eine Lehrkraft des BIJ schreibt mir:
„Für das Berufsintegrationsjahr in Vorbereitung (BIJ-V), in dem aktuell 32 junge Flüchtlinge innerhalb von zwei Jahren an der Berufsschule I in Aschaffenburg auf Ausbildung und Berufstätigkeit vorbereitet werden, benötigen wir immer wieder ehrenamtliche Lehrkräfte zur Unterstützung ausserhalb des regulären Unterrichts, insbesondere im Fach Mathematik zum Ausgleich der erheblichen Differenzen in den Lernerfahrungen.“
Die Berufsschule beschreibt das BIJ auf ihrer Website so:
„Die Vorklasse zum Berufsintegrationsjahr richtet sich an berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge mit erhöhtem Förderbedarf. Das Projekt stellt ein gänzlich neues Angebot der beruflichen Schulen dar. Es ergänzt das bewährte Berufsintegrationsjahr (BIJ) und macht es für eine neue Zielgruppe zugänglich, nämlich für Jugendliche, die ohne ausreichende Deutschkenntnisse und mit sehr unterschiedlicher Vorbildung zu einem späten Zeitpunkt in das Bayerische Bildungssystem einmünden.
Inhalt des BIJ/V ist insbesondere intensiver Spracherwerb und Deutschförderung als Schlüsselqualifikation zur Teilhabe am Erwerbsleben. Neben der Vermittlung mathematischer und allgemeinbildender Inhalte erfolgt auch eine sozialpädagogische Unterstützung der Jugendlichen.“ (s.a. Handreichung des ISB, München)“