Viele Flüchtlinge haben ein Smartphone, weil es der einzige Draht zu ihrer weit entfernten Familie ist. Diesen Smartphonebesitz macht sich der Kreis Mayen-Koblenz zunutze und bietet seit kurzem einen digitalen Willkommensatlas für Flüchtlinge an. Gleich bei Ankunft erhalten die Geflüchteten eine Broschüre mit einem Code, der sie direkt zum Willkommensatlas führt.
Hier werden alle Themen abgedeckt, die Geflüchtete im Kreis wissen müssen, inklusive Informationen und Telefonnummern für den Notfall. Das alles wird in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch) bereitgestellt.
Innerhalb der Themenfelder Alltag, Geld, Gesundheit, Beratung, Kinder/Jugend/Familie & Schule, Religion, Deutsch lernen, Wohnen und Arbeit erhalten die Flüchtlinge z. B. Informationen über Beratungsstellen, die ärztliche Versorgung, Sprachkurse, die Anerkennung von Berufsabschlüssen, die Arbeitssuche, aber auch über deutsche Feiertage, Feste und Bräuche.
Einige der Informationen sind speziell auf den Landkreis zugeschnitten, manche treffen auch überregional zu. In jedem Fall ist dies ein besonders nachahmenswertes Projekt der Mayen-Koblenzer Koordinierungsstelle für Flüchtlingshilfen.
1 Gedanke zu „Digitaler Willkommensatlas für Flüchtlinge“
Kommentare sind geschlossen.