Kinder, die nach langer Flucht hierher kommen, finden in den Heimen mittlerweile zwar oft ein paar Bücher zum Stöbern vor. Doch gibt es die nur in einer ihnen noch ganz fremden Sprache, auf Deutsch. Eine Initiative will das ändern und bietet zweisprachige Bilderbücher kostenlos zum Download an.
Monat: April 2016
Läuft im Osten: Refugee-Lauftreffs – Integration durch Sport
Das einseitige und meist sehr negative Bild „des Ostens“ in den Medien und sozialen Medien tut all jenen großes Unrecht, die kreativ und mit viel Elan die Flüchtlinge bei ihrem Neustart hier unterstützen. Eine Gruppe z. B. hat in mehreren Städten im Osten dafür gesorgt, dass es eine Integration durch Sport gibt: durch Refugee-Lauftreffs. Läuft im Osten!
Hier spielt die Musik: mit Spendentrommel, Shantys und Fußball für Flüchtlinge in Lohne (Oldb.)
In Lohne (Oldb.) sind schon lange Flüchtlinge untergekommen, doch jetzt brannte auch hier ein Haus lichterloh. Eine syrische Familie kann deshalb nach ihrer Flucht vor Krieg und Gewalt noch immer keine Ruhe finden. Aber auch in Lohne helfen Menschen den Flüchtlingen ganz selbstverständlich: als Hauspat_innen, mit Spendentrommel, Shantys und Fußball.
Vom Willkommens-Flohmarkt bis zum Refugee-Lauftreff: Chemnitz hilft Flüchtlingen
In Einsiedel, einem Stadtteil von Chemnitz, wurden gerade mehrere Brandsätze auf das Gelände eines bewohnten Flüchtlingsheims geworfen. Doch auch in Chemnitz, wie überall in Deutschland, gibt es sehr viele Menschen, die sich für die Flüchtlinge einsetzen: vom Willkommens-Flohmarkt bis zum Refugee-Lauftreff – Chemnitz hilft Flüchtlingen.
Ich suche noch Übersetzer_innen für den Frauenrechte-Flyer!
(aktualisiert am 1.6.2016) Meine erste Suche nach ehrenamtlichen Übersetzer_innen war sehr erfolgreich. Der Frauenrechte-Flyer „Geh deinen Weg! Deine Rechte als Frau in Deutschland“ konnte dank ihrer Hilfe schon in einigen Sprachen erscheinen. Doch aus Zeitgründen mussten andere leider wieder absagen. Deshalb suche ich noch einmal Hilfe für einige Sprachen.
So können Flüchtlinge selbst aktiv werden
Immer wieder fragen mich Flüchtlinge, wie sie selbst aktiv werden können. Denn für die meisten von ihnen sind das erzwungene Nichtstun, die Langeweile und die Unsicherheit auf Dauer unterträglich, wenn sie doch nichts weiter wollen, als sich ein normales, selbstbestimmtes Leben in Frieden aufzubauen. Deshalb stelle ich hier ein paar Ideen vor, wie Flüchtlinge aktiv werden können: So können Flüchtlinge selbst aktiv werden.