Von Schulranzen bis zur Traumahilfe – auch Villingen-Schwenningen hilft Flüchtlingen

Eine scharfe Handgranate mitten in der Nacht auf ein Flüchtlingsheim zu werfen, ist an Widerlichkeit schwer zu überbieten. Doch wie die meisten anderen Orte in Deutschland ist auch Villingen-Schwenningen kein Ort, der sich über die Unmenschlichkeit Einzelner definieren lässt. Von Schulranzen bis zur Traumahilfe leistet auch diese Stadt Hilfe für Flüchtlinge.

Weiterlesen …

Rechtlicher Leitfaden für die Vereinsarbeit mit Flüchtlingen

Viele Vereine haben großzügig ihre Tore für Flüchtlinge geöffnet, um ihnen den Start in diesem für sie so fremden Land zu erleichtern. Dass sie deshalb keine steuerlichen Nachteile oder gar den Verlust ihrer Gemeinnützigkeit fürchten müssen, habe ich hier schon geschrieben. Einige Fragen blieben trotzdem offen – nun soll ein rechtlicher Leitfaden für die Vereinsarbeit mit Flüchtlingen Abhilfe schaffen.

Weiterlesen …

Kostenloser Ratgeber Gesundheit für Flüchtlinge

Die medizinische Versorgung von Flüchtlingen ist oft nicht ideal. Es gibt vielfach nicht genügend medizinisches Personal in den Erstaufnahmestellen, und die Wege, einen Behandlungsschein zu bekommen, sind oft zu umständlich. Das Bundesgesundheitsministerium hat jetzt zur ersten Orientierung einen kostenlosen Ratgeber Gesundheit für Flüchtlinge und andere Asylsuchende veröffentlicht.

Weiterlesen …

Alaaf und Helau – der Karnevalsguide für Flüchtlinge

Dass ausgerechnet in einem Land wie Deutschland in einigen Städten im Februar sechs Tage lang fast gar nichts mehr geht, weil zahllose Jecken sich jedes Jahr wieder in merkwürdige Monturen werfen, um ausgelassen zu feiern – das muss man vielen Menschen erst einmal erklären, und bei weitem nicht nur Flüchtlingen. Für Letztere gibt es aber jetzt einen mehrsprachigen Karnevalsguide.

Weiterlesen …

Qualifizierung für die Fortbildung Ehrenamtlicher als Sprachbegleiter_innen für Flüchtlinge in Niedersachsen

Es gibt wenige Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche, die sich als Sprachbegleiter_innen für Flüchtlinge engagieren möchten. Deshalb fördert das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur eine Qualifizierung für Dozent_innen, die es ihnen ermöglichen soll, landesweit kostenlose Fortbildungen von ehrenamtlichen Sprachbegleiter_innen anzubieten.

Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Modellprojekte zum Thema Flucht & Asyl

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat eine Förderung für Modellprojekte zum Thema Flucht und Asyl ausgeschrieben. Es werden mindestens 20 Modellprojekte von gemeinnützigen Organisationen gefördert, die einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten innerhalb des Jahres 2016 umfassen müssen. Sie erhalten 20.000 – 50.000 Euro pro Projekt. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2016.

Weiterlesen …

Translate »