Seit Monaten herrschen in Berlin-Moabit am Landesamt für Soziales und Gesundheit (LaGeSo) katastrophale Zustände. Moabit – Deutschlands Lampedusa. Und doch gibt es noch immer Ehrenamtliche, die dort, wo die Behörden bewusst oder aus Unfähigkeit vollkommen versagen, helfen.
Monat: November 2015
Kostenlose Mediation für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Viele Ehrenamtliche müssen sich in der Flüchtlingshilfe mit Streit, Kompetenzgerangel, Nicht-Kommunikation und anderen Schwierigkeiten plagen. Manchmal sind die Probleme so groß, dass Hilfswillige sich sagen: „Helfen gerne, aber nicht mit denen!“ und womöglich ganz aufgeben. Für diese und andere Konflikte gibt es nun kostenlose, professionelle Hilfe.
wie-kann-ich-helfen.info braucht Ihre Unterstützung!
wie-kann-ich-helfen.info ist das Informationsportal zur Flüchtlingshilfe in Deutschland. Täglich informieren sich hier tausende Hilfswillige über die Möglichkeiten des Helfens, über Hilfen für Ehrenamtliche und über neue, kreative Ideen. Nun kann wie-kann-ich-helfen.info Ihre Unterstützung gebrauchen!
Medizinischer Fragebogen für Apotheker_innen und Ärzt_innen auf Arabisch
Wenn jemand, der ganz neu in unserem Land ist, gesundheitliche Beschwerden hat, kann es schwierig werden. Am LaGeSo Berlin-Moabit derzeit sogar lebensbedrohlich, wie dieser „Kontraste“-Beitrag zeigt. Doch anders als in Moabit liegt dies oft an Sprachbarrieren. Ein medizinischer Fragebogen auf Arabisch kann da helfen.
Bunte Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zum Markt der Begegnung
In Jüterbog wurde gerade eine Begegnungsstätte für Flüchtlinge und Einheimische durch eine Explosion schwer beschädigt. Doch nicht nur wurde bereits ein Ersatzort angeboten, auch sonst ist die Hilfe für Flüchtlinge in Jüterbog nicht nur vorhanden, sondern auch sehr bunt: von Häkel-Flash-Mobs über Benefizkonzerte bis zu einem Markt der Begegnung.
Vom Willkommensfest über Integrationslots_innen bis zum Freifunk: Barnstorf hilft Flüchtlingen
Im niedersächsischen Barnstorf sucht die Polizei noch nach der Person, die in einer bewohnten Flüchtlingsunterkunft Feuer gelegt hat. Doch genau wie an allen anderen Orten, gibt es natürlich auch im Diepholzer Flecken Barnstorf zahlreiche Menschen, die den Flüchtlingen helfen.
Gelebte Kultur des Willkommens: Hannover hilft Flüchtlingen auf vielfältige Weise
Mit einer 1.000-köpfigen Lichterkette setzte Hannover für Paris und die Welt ein Zeichen, das aufgrund der Terrorwarnungen zum Fußball-Länderspiel GER-NED leider in den Medien unterging. Doch ganz selbstverständlich setzen die Menschen der Stadt auch ein Zeichen für Menschlichkeit durch vielfältige Hilfe für Flüchtlinge und eine gelebte Kultur des Willkommens.
Puppenhäuschen in der Streichholzschachtel: Bastelprojekt Matchboxpeople für Flüchtlingskinder
In den Massenunterkünften gibt es keine Privatsphäre, keine Ruhe und keinen Platz. Damit aber Kinder deshalb nicht ohne eigenes Spielzeug sein müssen, haben Ehrenamtliche die Matchboxpeople entwickelt: ein Puppenhäuschen in einer Streichholzschachtel, das auch noch auf engstem Raum ein Plätzchen finden kann.
Ausmalbilder für Flüchtlingskinder – kostenloses Angebot der #illustratorenfuerfluechtlinge
Flüchtlingskinder landen oft in Gruppen und Klassen, in denen alle Deutsch sprechen, nur sie nicht. Zwar lernen Kinder eine neue Sprache viel schneller als Erwachsene, doch benötigen auch sie dabei viel Hilfe. Genau für diese Hilfe hat eine Gruppe von Illustrator_innen nun Ausmalbilder freigegeben.
Umfrage zur ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit – Wissenschaftler bitten um Ihre Teilnahme
Zwei Wissenschaftler der Humboldt-Uni Berlin und der Oxford University bitten um Ihre Teilnahme an einer Umfrage zur ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit! Der Einfachheit halber kopiere ich ihren öffentlichen Aufruf, den ich per E-Mail erhalten habe, hier hinein:
Hilfe für die Helfenden – Seminare für Flüchtlingshelfer_innen in Bad Tölz
Vieles, was sie derzeit erleben und erfahren, ist für manche Flüchtlingshelfer_innen schwer oder gar nicht zu ertragen. Doch häufig bleiben sie allein damit – es gibt meist keine kommunal getragenen Strukturen, die sie auffangen. In Bad Tölz jedoch hat das Kreisbildungswerk Seminare entwickelt, die genau dort ansetzen.
Willkommen bei Freunden – Hilfen für die Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher
Tausende Kinder müssen von jetzt auf sofort lernen, alleine klarzukommen. Sie haben ihre Angehörigen sterben sehen oder die Familien schicken sie weg, damit wenigstens sie eine Zukunft haben. Nach langer Flucht hier angekommen, bedürfen diese Kinder einer geduldigen und langfristigen Hilfe, weshalb das Programm „Willkommen bei Freunden“
Fundraising für Flüchtlinge: Spenden sammeln und ein Zeichen setzen – mit bedruckten Silikonarmbändern
Dies ist eine etwas andere Art der Öffentlichkeitsarbeit für ein Hilfsprojekt, nützlich als ständiges Give-away oder bei einer Benefiz-Aktion: das Fundraising für Flüchtlinge mit Hilfe bedruckter Silikonarmbänder. Die Initiative „You’re welcome – Usedom hilft“ hat solch ein Armband auf ihrer Facebook-Seite vorgestellt.
Weihnachtsgeschenke für Flüchtlingskinder – warum Geschenke im Schuhkarton nicht immer eine gute Idee sind
Bald wird vielerorts wieder darüber nachgedacht, wie man den Geflüchteten, insbesondere den Flüchtlingskindern, eine Freude zu Weihnachten machen kann. „Weihnachten im Schuhkarton“ und ähnliche Aktionen werden bald wieder starten. Doch ist das nicht immer eine gute Idee.
Cossebaude & Cotta helfen Flüchtlingen – vom Crickettraining über Fahrradspenden bis zu Stadtführungen
Auch der Brand in der geplanten Flüchtlingsunterkunft in Cossebaude wurde vorsätzlich gelegt, und es war nicht der erste Anschlag auf Flüchtlinge und Unterkünfte. Doch auch in den westlichen Dresdner Ortschaften ist es für Menschen selbstverständlich, den Flüchtlingen zu helfen.
Meerane und der Landkreis Zwickau helfen Flüchtlingen
Auch wenn es momentan so scheint, als wäre Sachsen ein einziger brauner Sumpf – es gibt auch dort sehr viel mehr Menschen, die keine Schutzsuchenden behindern oder verprügeln, als solche, die es tun. Auch in Meerane kommen Flüchtlinge unter, und auch in Meerane wird ihnen geholfen.
Magdeburg – großes Engagement für Flüchtlinge von medizinischer Versorgung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu Flüchtlingsgärten
Auch in Magdeburg darf die Brutalität dieses besonders abscheulichen Überfalls auf Flüchtlinge nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Otto-Stadt ein unglaublich großes Engagement für die Geflüchteten gibt. Gemessen an den zur Verfügung stehenden Informationen über Hilfsmöglichkeiten ist Magdeburg jedenfalls ein großes Vorbild.
Wismar – Zusammenhalt gegen Rechts und bunte Hilfe für Flüchtlinge
Der brutale Übergriff auf Flüchtlinge war nicht die erste Gewalttat gegen Flüchtlinge in Wismar. Doch auch in der Hansestadt an der Ostsee gibt es zahlreiche Menschen, die auf vielfältige Weise den Flüchtlingen in der Stadt helfen: von Öffentlichkeitsarbeit über Fußball und Fahrradsammlungen bis zur Dönerspende.