Dresden – wo die Hilfe für Flüchtlinge selbstverständlich ist: von ABC-Tischen über die Welcome-App bis zur Unterstützung geflüchteter Frauen

Kaum eine Stadt hat in den letzten zwölf Monaten einen solchen Gesichtsverlust hinnehmen müssen wie Dresden – und das nur dank einer Minderheit von unbelehrbaren, geschichtsvergessenen Biedermännern und Brandstiftern. Doch auch in dieser Stadt, und das geht leider in den Medien völlig unter, gibt es zahlreiche Menschen, die Flüchtlingen ganz selbstverständlich helfen.

Weiterlesen …

Neue Extra-Seiten: Hilfen für Ehrenamtliche

Es gibt nicht viele Stellen, an denen Ehrenamtliche Informationen finden, die für ihre Arbeit mit Flüchtlingen nützlich sind. Deshalb habe ich hier im Blog neue Seiten eingerichtet, auf denen ich einige dieser Informationen noch einmal übersichtlich zusammengetragen habe.

Weiterlesen …

Adressbuch für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge

Unter den Geflüchteten, die derzeit zu uns kommen, sind viele, die eines besonderen Schutzes bedürfen: Frauen, Minderjährige, Menschen mit Behinderung, traumatisierte oder psychisch kranke Menschen u. a. Der Flüchtlingsrat Brandenburg hat eine Broschüre herausgebracht, die die wichtigsten Anlaufstellen für diese Flüchtlinge auflistet.

Weiterlesen …

Ein Jahr wie-kann-ich-helfen.info!

Das Pionierportal mit Informationen über Hilfsprojekte und -möglichkeiten für Flüchtlinge wird ein Jahr alt! Am 21.10.2014 ging der erste Artikel online und sehr, sehr viele folgten. Eine Rückschau, eine Bilanz und ein Blick auf das Neue auf wie-kann-ich-helfen.info.

Weiterlesen …

Welcomegrooves – Flüchtlinge lernen Deutsch mit Musik

Deutsche Sprache, schwere Sprache – das erleben derzeit viele Flüchtlinge. Doch da mit Musik vieles leichter geht, gibt es nun eine in ehrenamtlicher Gemeinschaftsproduktion entstandene, kostenlose Möglichkeit, die ersten wichtigen Sätze auf Deutsch online und mit Musik zu lernen: die Welcomegrooves.

Weiterlesen …

Zartbitter-Broschüre klärt Flüchtlingskinder über ihre Rechte auf

Angesichts oft völlig unübersichtlicher Verhältnisse in den Massenunterkünften und zunehmender Berichte über sexuelle Gewalt gegen geflüchtete Frauen und Kinder ist es umso wichtiger, sie frühzeitig über ihre Rechte aufzuklären. Eine Broschüre erklärt diese nun für Flüchtlingskinder – und sie sollte zukünftig unbedingt zur Erstausstattung der Kinder gehören.

Weiterlesen …

Kostenlose Haarschnitte für Flüchtlinge in Bremen

Zu einem menschenwürdigen Leben gehört es in unserer Gesellschaft auch, gewisse Grundbedürfnisse befriedigen zu können. Ein Haarschnitt mag dabei nicht an erster Stelle stehen, doch hat er viel mit Würde und Selbstwertgefühl zu tun. In Bremen gibt es nun kostenlose Haarschnitte für Flüchtlinge.

Weiterlesen …

Translate »