Immer mehr Arbeitgeber_innen überlegen, Flüchtlinge einzustellen oder ihnen einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz anzubieten. Für sie gibt es jetzt eine Handreichung der Arbeitsagentur.
Monat: August 2015
Fünf Bausteine für ein Willkommen in Ravensburg
Die Stadt Ravensburg hat ein Willkommenspaket für Flüchtlinge aus fünf Bausteinen erstellt, das sie auch anderen Kommunen zur Verfügung stellt. Es besteht u. a. aus Willkommenskarten, einem Zeigebuch und 100 ersten Sätzen.
Salzhemmendorf – Solidarität und Hilfe für Flüchtlinge von jung bis alt
Auch im niedersächsischen Salzhemmendorf hat eine Flüchtlingsunterkunft gebrannt. Doch auch hier gibt es selbstverständlich Menschen, die Flüchtlingen helfen – von einer großen Solidaritätsaktion über kirchliches Engagement bis hin zu einem Runden Tisch.
Warum die Begleitung von Flüchtlingen ab dem ersten Tag so wichtig ist
Nicht alle sind schwerst traumatisiert, doch sie alle haben Schlimmes durchgemacht. Sie sind in der Fremde, sprechen die Sprache nicht, kennen die Kultur und die Regeln nicht. Warum für sie alle die Begleitung ab dem ersten Tag so wichtig ist, erklärt dieses Video.
Online-Wörterbuch Arabisch jetzt frei zugänglich
Der Verlag Langenscheidt ist seit vielen Jahrzehnten für seine Wörterbücher und Sprachkurse bekannt. Nun hat er, um (laut welt.de) einen Beitrag zur Flüchtlingshilfe zu leisten, das Deutsch-Arabische Online-Wörterbuch kostenlos freigeschaltet.
Auch Leipzig hilft Flüchtlingen
Auch in Leipzig hat ein Flüchtlingsheim gebrannt (wann hört das bloß endlich auf?!). Aber auch in Leipzig gibt es zum Glück sehr viele Menschen, die dem rechten Terror zeigen, was Menschlichkeit heißt. Denn ihnen sind die Flüchtlinge willkommen.
Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge in Parchim
Auch in Parchim gehören Hater, die mit Messern bewaffnet in Flüchtlingsheime eindringen, nicht zur Mehrheit. Auch in Parchim wird den Flüchtlingen geholfen, z. B. durch die Unterstützung beim Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Ehrenamtliche Trauma-Therapie für Flüchtlinge in Flensburg und Lübeck
Sie helfen Menschen, die in ihrer Heimat zutiefst verletzt wurden und nun hier neuen, nämlich „Verfahrenstraumatisierungen“ ausgesetzt sind – die Trauma-Therapeut_innen. Zwei von ihnen wurden 2014 für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Auch in Nauen gibt es Menschen, die Flüchtlingen helfen
Auch in der brandenburgischen Kleinstadt Nauen wurde in dieser Nacht eine Flüchtlingsunterkunft niedergebrannt. Doch auch in Nauen gibt es Menschen, die sich FÜR Flüchtlinge einsetzen.
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015 – jetzt bewerben!
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) schreibt zum 15. Mal den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Bewerbungsschluss ist der 27.09.2015.
Weissach im Tal – umfangreiche Hilfe für Flüchtlinge
Gerade lese ich, dass auch im baden-württembergischen Weissach im Tal eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt hat. Doch genau wie an so vielen anderen Orten, an denen derzeit Flüchtlingsunterkünfte brennen, gibt es auch in Weissach Menschen, die den Flüchtlingen helfen.
Asylothek – mit Bildung gegen Langeweile und Hoffnungslosigkeit
In Nürnberg hat es 2012 begonnen, wurde mehrfach ausgezeichnet und hat sich weiter fortgepflanzt: die Idee einer Bücherei für Flüchtlingsheime, einer Asylothek. Hier geht’s um Bildung, um Sprachförderung und noch viel mehr.
Unterstützung bei der Wohnungssuche für Flüchtlinge
Neben der bekannten Website fluechtlinge-willkommen.de, die Flüchtlinge an WGs vermittelt, gibt es bspw. in Düsseldorf ein von Ehrenamtlichen geleitetes Projekt, das Flüchtlingen bei der Wohnungssuche hilft und kopiert werden darf.
Gemeinsam mehr erreichen – Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf
In vielen Kommunen fehlt eine Stelle, die alle Hilfsangebote bündelt und Hilfswillige an die richtigen Stellen verweist. In Düsseldorf kümmert sich darum eine Gruppe Ehrenamtlicher, die aktuelle Hilfsbedarfe veröffentlicht.
KRASS – Kunst- und Theaterprojekte für Flüchtlingskinder in Düsseldorf
Wie soll ein Kind verstehen können, warum es so viel Hass, Gewalt und Armut auf dieser Welt gibt, und dass es den Menschen an der Macht grundsätzlich egal ist, wie es den Kindern dabei geht? In Düsseldorf hilft ihnen ein Kunstprojekt bei der Verarbeitung des Erlebten.
Flüchtlingshilfe konkret: eine Handreichung für ehrenamtliche Flüchtlingsinitiativen
In wahrscheinlich jeder einzigen Kommune, in der Flüchtlinge untergebracht sind, bilden sich Initiativen, um diesen Menschen zu helfen. Ihnen kann eine Broschüre des schleswig-holsteinischen Flüchtlingsrats sehr gute Unterstützung leisten.
Haben Sie noch alte Laptops? Labdoo Rhein-Ruhr verteilt sie an Flüchtlingskinder
Ständig kommen neue Geräte und Betriebssysteme heraus. Nach einem Neukauf heben viele ihre alten Rechner „für den Notfall“ auf, der dann aber doch nie kommt. In der Region Rhein-Ruhr macht Labdoo diese Altgeräte mit Bildungssoftware fit für Flüchtlingskinder.
Kunstprojekt für Flüchtlingskinder
Diejenigen, die als Kinder im Zweiten Weltkrieg fliehen mussten, werden vielleicht am besten verstehen, wie wichtig das ist, was der Kölner Künstler Hasan Deveci macht – denn um sie hat sich damals niemand gekümmert. Deveci dagegen
Wer Integration fordert, muss sich selbst auch öffnen – Willkommen-Team in Norderstedt
Allerorten wird nach „Integration!“ gerufen, doch soll die meist einseitig sein. Dass die eigene Offenheit jedoch genauso nötig für die Integration der Flüchtlinge ist, zeigt das Willkommen-Team in Norderstedt, das für sein Engagement mit dem Integrationspreis
Informationen und Hilfe für Ehrenamtliche im Freiwilligenzentrum Kreis Plön
Wenn Ehrenamtliche den im Ort untergebrachten Flüchtlingen helfen, dann oft ganz spontan und ohne erst lange Fortbildungen zu machen. Jenen, die helfen, bieten Freiwilligenzentren wie das im Kreis Plön viel Unterstützung bei