Bei Sachspenden für Flüchtlinge denken viele zuerst an Kleidung, denn die Flüchtlinge kommen meist mit nicht mehr als den Kleidern, die sie auf dem Leib tragen, in Europa an. Doch sind sie erst einmal hier, geht ihr Bedarf natürlich weit über Kleider hinaus. Was also könnten Sie in Ihrem Umfeld für die Flüchtlinge in Ihrer Nähe sammeln?
Monat: Mai 2015
Das Leben der Flüchtlinge erleichtern – vielseitige Hilfe in Moabit
Als 2013 ins ehemalige Vermessungsamt in Berlin-Moabit 150 Flüchtlinge einquartiert wurden, bildeten sich gleich zwei Initiativen, die die Flüchtlinge solidarisch und auf vielfältige Weise unterstützen: „Moabit hilft!“ und „Neue Nachbarschaft Moabit„. Letztere erhielt 2014 für ihr Engagement
Bedarfslisten für Sachspenden im Internet veröffentlichen
Sie ist einfach, sie ist kostenlos, sie kann kinderleicht aktualisiert werden, und sie erreicht viel mehr Spendenwillige, als wenn Sie sie bei sich neben dem Telefon liegen haben, für den Fall, dass mal jemand anruft und nachfragt: eine Bedarfsliste für Sachspenden im Internet.
Skateboards sammeln für Flüchtlingskinder in Stahnsdorf
Man kann sich in jeder Sekunde seines Lebens entscheiden, ob man sich für oder gegen Menschen engagieren möchte. Ein Skater beschloss, bei allen Vorbehalten, sich für Flüchtlinge zu engagieren, als neben „seinem“ Skatepark in Stahnsdorf bei Potsdam ein Flüchtlingsheim gebaut wurde. Anstatt zu überlegen
Lebensmittelspenden für Flüchtlinge: Retten und Teilen
Aufgrund gesetzlicher und eigener Vorschriften werden täglich in Supermärkten und Lebensmittel-Läden tonnenweise essbarer und guter Lebensmittel weggeworfen. An diesem Punkt greift die Initiative „Retten und teilen“ ein, indem sie Lebensmittel, die noch gut sind, nach Absprache mit
Heimfocus – ein Magazin von und für Flüchtlinge
Das Magazin ist entstanden aus der Einsamkeit eines einzelnen Flüchtlings inmitten einer Masse von Flüchtlingen in der mittelfränkischen Erstaufnahmeeinrichtung Zirndorf. Addis Mulugeta wollte Flüchtlingen eine Stimme geben und erhielt dafür 2011 den Würzburger Friedenspreis.
Sport ohne Grenzen – kostenlose Sportmöglichkeit bei der Freien Turnerschaft Würzburg
Dies ist wieder ein Beispiel von einer Person, die eine Idee hatte und sie einfach umsetzte. Ein Mitglied der Freien Turnerschaft Würzburg hat den Verein davon überzeugen können, Flüchtlingen eine kostenlose Nutzung des Sportprogrammes zu ermöglichen. Mittlerweile konnten dafür sogar Sponsor_innen