Frohe Weihnachten … und danke!

Am 21. Oktober 2014, also vor kaum mehr als zwei Monaten, habe ich aus einer spontanen Idee heraus begonnen, Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland in diesem Blog zu sammeln. Seither erreichen mich täglich E-Mails

Weiterlesen …

Wörterbücher verleihen oder verschenken

Sie kommen meist mit nichts als den Kleidern, die sie tragen. In den Erstaufnahme- und sonstigen Einrichtungen werden Flüchtlinge dann mit dem Nötigsten ausgestattet. Dass jedoch auch ein Wörterbuch dazugehören müsste, hat sich noch nicht sehr weit herumgesprochen.

Weiterlesen …

Kinderarzt hilft ehrenamtlich in Erstaufnahmestelle

Sie sind nur wenige Tage dort – in dieser kurzen Zeit einen Arzttermin für die Flüchtlinge zu bekommen, ist jedoch oftmals unmöglich. Die ärztliche Versorgung in den Erstaufnahmestellen ist meist sehr dünn. Deshalb hat Kinderarzt Dr. Khalil Bajbouj aus Dortmund

Weiterlesen …

Das Wichtigste ist die persönliche Begegnung

20 Jahre Erfahrung mit Flüchtlingshilfe haben Wolfgang Steen eins gelehrt: „Das wichtigste ist die persönliche Begegnung.“ Steen war Gastredner bei einem Infoabend der Grünen zum Thema Flüchtlinge in Lilienthal bei Bremen. Der frühere Sozialarbeiter leitet das Nestwerk, einen Verein, der sich seit zwei Jahrzehnten u. a. für die Flüchtlinge in Hagen im Bremischen einsetzt.

Weiterlesen …

Bitte immer erst vor Ort nachfragen!

Wer Flüchtlingen mit Sachspenden helfen möchte, sollte unbedingt zuerst nachfragen, was vor Ort tatsächlich gebraucht wird. Manche Flüchtlingsunterkünfte platzen vor lauter Frauenkleidung, obwohl dort nur Männer untergebracht sind. Andere erhalten, wie die Süddeutsche Zeitung Online berichtet, Kleidung in Größe XL, obwohl sie vor allem Größe S benötigen.

Weiterlesen …

Translate »