Als 2013 ins ehemalige Vermessungsamt in Berlin-Moabit 150 Flüchtlinge einquartiert wurden, bildeten sich gleich zwei Initiativen, die die Flüchtlinge solidarisch und auf vielfältige Weise unterstützen: „Moabit hilft!“ und „Neue Nachbarschaft Moabit„. Letztere erhielt 2014 für ihr Engagement den Ehrenamtspreis Berlin-Mitte.
Wie zahlreich die Möglichkeiten, zu helfen, sind, zeigt das Engagementsportfolio dieser beiden Initiativen:
- öffentliche Bedarfsliste für Sachspenden
- Charity-Flohmarkt – alle Standgebühren und Buffet-Einnahmen gehen u. a. an „Moabit hilft!“
- Info- und Flohmarktstand auf anderen Flohmärkten
- Spendenaktionen für Einzelfälle
- Unterstützung bei der Suche nach einer eigenen Wohnung oder einem WG-Zimmer
- Öffentlichkeitsarbeit, z. B. durch Gespräche mit politischen Parteien
- Öffentlichkeitsarbeit über Social Media, z. B. via Facebook
- Öffentlichkeitsarbeit durch Verlinkung zu Presseberichten, also eine Art Pressespiegel
- Unterstützung bei Fällen von Behördenwillkür und menschenunwürdige Behandlung, z. B. Hilfe bei Protest gegen plötzliche Umsiedlung, offene Briefe etc.
- gemeinsames Kochen
- und natürlich Deutschkurse, Hilfe bei Behördengängen u. v. m.
Halo mein Name ist Viola.
Ich möchte mich gerne engagieren und den Flüchtlingen helfen in Form von ehrenamtlicher Arbeit, wie zusammen mit den Kindern spielen, kochen, reden.
Oder auch mit den älteren Flüchtlingen in Kontakt treten.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
Viola Steffens
Hallo Frau Steffens,
genau dazu ist dieser Blog da: man kann in der rechten Spalte nach dem Ort suchen oder sich die Beiträge anhand von Kategorien und Stichworten anzeigen lassen. Und wenn Sie da nichts finden, dann helfen Ihnen die Seiten „Wie geht das hier?“ (https://wie-kann-ich-helfen.info/wie-geht-das-hier) und die „Häufig gestellten Fragen (FAQ)“ (https://wie-kann-ich-helfen.info/haeufig-gestellte-fragen-faq) ganz sicher weiter.
Viel Erfolg!
Beste Grüße
Birte Vogel