Das einseitige und meist sehr negative Bild „des Ostens“ in den Medien und sozialen Medien tut all jenen großes Unrecht, die kreativ und mit viel Elan die Flüchtlinge bei ihrem Neustart hier unterstützen. Eine Gruppe z. B. hat in mehreren Städten im Osten dafür gesorgt, dass es eine Integration durch Sport gibt: durch Refugee-Lauftreffs. Läuft im Osten!
Sport
Hier spielt die Musik: mit Spendentrommel, Shantys und Fußball für Flüchtlinge in Lohne (Oldb.)
In Lohne (Oldb.) sind schon lange Flüchtlinge untergekommen, doch jetzt brannte auch hier ein Haus lichterloh. Eine syrische Familie kann deshalb nach ihrer Flucht vor Krieg und Gewalt noch immer keine Ruhe finden. Aber auch in Lohne helfen Menschen den Flüchtlingen ganz selbstverständlich: als Hauspat_innen, mit Spendentrommel, Shantys und Fußball.
Vom Willkommens-Flohmarkt bis zum Refugee-Lauftreff: Chemnitz hilft Flüchtlingen
In Einsiedel, einem Stadtteil von Chemnitz, wurden gerade mehrere Brandsätze auf das Gelände eines bewohnten Flüchtlingsheims geworfen. Doch auch in Chemnitz, wie überall in Deutschland, gibt es sehr viele Menschen, die sich für die Flüchtlinge einsetzen: vom Willkommens-Flohmarkt bis zum Refugee-Lauftreff – Chemnitz hilft Flüchtlingen.
Medizinische Spenden, Buchausleihe, Patenschaften – Warburg hilft Flüchtlingen
Flüchtlinge in Warburg haben eine einzigartige Aktion gestartet: mit Tulpen entschuldigten sie sich bei Warburgerinnen für das, was andere Männer anderen Frauen in Köln angetan haben. Dennoch wurde wenige Tage später ein Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft verübt. Doch selbstverständlich werden die Warburger_innen den Flüchtlingen weiterhin helfen.
Kostenlose Mitgliedschaften für Flüchtlinge – keine steuerlichen Nachteile für Vereine
Ende 2015 sorgte eine Nachricht für Unsicherheit bei den Vereinen: sie bekämen steuerliche Nachteile oder würden sogar ihre Gemeinnützigkeit gefährden, wenn sie Flüchtlinge als beitragsfreie Mitglieder aufnähmen. Vereinzelt wurde schließlich berichtet, dass das eine oder andere Bundesland dies anders handhabe. Fakt ist: in keinem Bundesland
Große und preisgekrönte Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Herxheim
„Man muss einfach nur den ersten Schritt gehen“, sagt ein Helfer im SWR. Und diesem ersten Schritt folgte eine große Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Herxheim. Der SWR nennt den Ort deshalb „ein Vorbild für erfolgreiche Willkommenskultur“. Und doch hat auch hier eine geplante Flüchtlingsunterkunft gebrannt, und die frisch bestückte Kleiderkammer ging kurze Zeit später aus noch unbekannten Gründen in Flammen auf.
Vielseitiges Engagement für Flüchtlinge in Zwickau
Dass vor einem lokalen Baumarkt, in dem demnächst etwa 350 Flüchtlinge unterkommen sollen, eine Rohrbombenattrappe gefunden wurde, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es ein sehr vielseitiges Engagement für Flüchtlinge in Zwickau gibt. Nicht nur informiert die Stadt auf ihrer Website vorbildlich, es gibt auch zahlreiche Anlaufstellen für Ehrenamtliche.
Gelebte Kultur des Willkommens: Hannover hilft Flüchtlingen auf vielfältige Weise
Mit einer 1.000-köpfigen Lichterkette setzte Hannover für Paris und die Welt ein Zeichen, das aufgrund der Terrorwarnungen zum Fußball-Länderspiel GER-NED leider in den Medien unterging. Doch ganz selbstverständlich setzen die Menschen der Stadt auch ein Zeichen für Menschlichkeit durch vielfältige Hilfe für Flüchtlinge und eine gelebte Kultur des Willkommens.
Wismar – Zusammenhalt gegen Rechts und bunte Hilfe für Flüchtlinge
Der brutale Übergriff auf Flüchtlinge war nicht die erste Gewalttat gegen Flüchtlinge in Wismar. Doch auch in der Hansestadt an der Ostsee gibt es zahlreiche Menschen, die auf vielfältige Weise den Flüchtlingen in der Stadt helfen: von Öffentlichkeitsarbeit über Fußball und Fahrradsammlungen bis zur Dönerspende.
Willkommen in Oberhavel: vielseitige Hilfe für Flüchtlinge in Hennigsdorf
“Wer heute [die] Rechte [der Flüchtlinge] beschneidet, richtet sich auch morgen gegen uns!“ Dies schreibt die Flüchtlingshilfsinitiative „Willkommen in Oberhavel“ und beweist mit ihrem Engagement, dass dem Fremdenhass auch in Hennigsdorf längst nicht alle blind verfallen sind.
Herbstfest, Fußball und Mitfahrangebote: Hilfe für Flüchtlinge in Neuhardenberg
Der Willkommenskreis im brandenburgischen Neuhardenberg besteht bereits seit zwei Jahren. Entstanden aus dem Engagement eines Ehepaars gegenüber der Gemeinschaftsunterkunft, ist der Kreis heute ein breites Netz der Hilfe für Geflüchtete.
Vom Café Stoffwechsel über Stadtteileltern bis zum Fußball-Team: Lörrach hilft
Als die Kleiderkammer in Lörrach neulich umzog, zeigte sich, wie hilfsbereit Lörrach ist: 285 Meter lagen zwischen bisheriger und neuer Kleiderkammer, und mit einer Menschenkette wurde Karton für Karton in den neuen Raum gereicht. Doch Lörrach macht viel mehr.
Wohnungslots_innen, Wasser- und Eisregeln und Verkehrserziehung: Donauwörth hilft
Die Donauwörther „Aktion Anker Don“ stellt zusätzlich zu Deutschunterricht, Flüchtlingsbegleitung u. v. m. einige wichtige Informationen für die Ehrenamtlichen und Flüchtlinge bereit: zu Bade- und Eisregeln, Wassergefahren, SOS, Versicherungsschutz für Ehrenamtliche u. a.
Wer Integration fordert, muss sich selbst auch öffnen – Willkommen-Team in Norderstedt
Allerorten wird nach „Integration!“ gerufen, doch soll die meist einseitig sein. Dass die eigene Offenheit jedoch genauso nötig für die Integration der Flüchtlinge ist, zeigt das Willkommen-Team in Norderstedt, das für sein Engagement mit dem Integrationspreis
Integrationshilfe Sylt – Engagement, wo andere Urlaub machen
Auch Orte, an denen derzeit viele ihren Sommerurlaub genießen, sind natürlich nicht von der Zuweisung von Flüchtlingen ausgenommen, auch Sylt nicht. Das passt den Rechtsextremen in Deutschland gar nicht, doch auf der Insel selbst ist die Hilfsbereitschaft groß.
Blühpflanzen und Strickzeug? Soforthilfe und mehr in Finsterwalde
Als im Dezember 2014 die ersten Flüchtlinge in das brandenburgische Finsterwalde kamen, fanden sich auch hier sofort Helfer_innen, die sie unterstützen und ihnen das Ankommen erleichtern wollten. Es wurde ein Bürgernetzwerk und eine Flüchtlingsinitiative gegründet, und als sie mit gesammelten Sachspenden zum Flüchtlingsheim kamen, machte ein Helfer eine erstaunliche Beobachtung.
Spielend Deutsch lernen im Container
Die Zustände in Schwetzingen sind problematisch: etwa 350 Geflüchtete leben hier in Dreibett-Zimmern in Containern. Wasseranschluss, Küchen, Toiletten und Duschen befinden sich in separaten Containern – für viele gerade nachts ein Alptraum. In dieser Gemeinschaftsunterkunft kümmern sich seit eineinhalb Jahren gleich drei Projektgruppen des AK Asyl um die Menschen.
Kampfkunst für Flüchtlinge in Mönchengladbach
In Mönchengladbach ist die Situation wie in vielen anderen Städten – die Sammelunterkünfte für Geflüchtete gehen aus, und sie werden, statt dezentral u. a. in einem ehemaligen Aldi untergebracht. Um den Familien und Kindern ein wenig Abwechslung zu bieten, hat eine Kampfsportschule beschlossen, kostenlose Kurse
Fußball mit Flüchtlingen – Infobroschüre des DFB zum kostenlosen Download
Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat nicht nur über seine Egidius-Braun-Stiftung eine Förderung für Vereine auf den Weg gebracht (s. a. hier), sondern er hat eine Broschüre veröffentlicht, die Vereinen Tipps rund um die Arbeit mit Flüchtlingen gibt.
„1:0 für ein Willkommen“ vom DFB – auch in Meißen
Auch wenn Sachsen, ein Bundesland mit einer vergleichsweise niedrigen Zahl an Flüchtlingen, wegen seiner Rechtsextremen und ihrer Mitläufer nicht zur Ruhe kommt – es gibt auch dort, wo wieder Häuser brennen, Menschen, die den Geflüchteten ganz selbstverständlich helfen, auch in Meißen.